Nachts unter einem Graffiti Dachs-Foto haut Publikum um
05.02.2025, 08:39 Uhr Artikel anhören
Auch Dachse schauen sich Graffiti an - das Siegerfoto.
(Foto: dpa)
60.000 Fotos werden beim Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year" des Londoner Naturkundemuseums eingereicht. Doch für das Publikum kann es nur einen Gewinner geben: ein auf den ersten Blick etwas unscheinbares Bild, aufgenommen auf einer Straße in Südostengland.
Ein Dachs, der auf ein Graffiti schaut - dieses Foto gewinnt beim Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year" des Londoner Naturkundemuseums den Publikumspreis. Der britische Fotograf Ian Wood habe das Bild in der südostenglischen Grafschaft East Sussex aufgenommen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA.
Das Foto zeigt einen Dachs, der vor einem Wandgemälde steht - das Graffiti zeigt einen Dachs, der zwei stilisierte Pistolen hochhält. Die Anwohner der Küstenstadt St Leonards-on-Sea hatten eigentlich Futter für Füchse auf dem Bürgersteig hinterlassen, aber Wood bemerkte, dass auch Dachse aus einem nahegelegenen Bau zur Nahrungssuche kamen. Nachdem er eines Nachts einen Dachs auf dem Bürgersteig an dieser Mauer entlanglaufen sah, beschloss er, ihn zu fotografieren. Er baute einen kleinen Unterschlupf am Rande der Straße auf, um dieses Foto zu machen.
"Oft direkt vor unserer Haustür"
Das Bild hatte sich in einer Abstimmung des Natural History Museums durchgesetzt. Rund 76.000 Stimmen seien abgegeben worden. Die Jury hatte zuvor aus 60.000 Einsendungen die 100 Finalisten ausgewählt. Davon traten schließlich 25 Bilder in einer öffentlichen Abstimmung gegeneinander an.
Woods zeitlich perfekt abgepasstes Bild zeige einen einmaligen Einblick, wie Natur mit der menschlichen Welt interagiere, teilte Museumsdirektor Douglas Gurr mit. "Seine außergewöhnliche Fotografie erinnerte eindrücklich daran, dass uns heimische Natur und Tierwelt - oft direkt vor unserer Haustür - inspirieren und in den Bann ziehen können."
Im vergangenen Jahr hatte das Bild eines Eisbären, der auf einem Eisberg schläft, den Publikumspreis gewonnen. Die Auszeichnung wird vom Londoner Naturkundemuseum ausgelobt und ist Teil eines größeren Wettbewerbs, der jährlich von einer Sonderausstellung begleitet wird. Dort sind Woods Bild sowie die vier Zweitplatzierten bis zum 29. Juni zu betrachten.
Quelle: ntv.de, sba/dpa