Tierische Taktik und Täuschung Mäuse nutzen filmreife Tricks zur FluchtUm nicht mit Artgenossen kämpfen zu müssen, lassen sich Mäuse etwas Ausgefallenes einfallen. Ein Forschungsteam beobachtet die ausgeklügelte Taktik in einem Versuch mit aufgestellten Fresskammern an freilebenden Tieren. Die Forschenden ordnen das Verhalten als spontane und kreative Reaktion der Tiere ein.07.07.2024
Auch zum Abbau von Stress Warum zerkratzen Katzen Möbel und Sofas?Wer eine Katze hat, weiß, dass vor deren Krallen nichts sicher ist. An Sofas, Türpfosten und Schränken hinterlassen sie ärgerliche Kratzspuren. Warum die Tiere das machen und wie das Kratzverhalten beeinflusst werden kann, erklärt nun ein Forschungsteam. 06.07.2024
Tierische Mediziner Ameisen reinigen Wunden und amputieren BeineAmeisen leben in großen sozialen Gemeinschaften. Dass die Insekten einander helfen, wenn sie verwundet sind und dabei auch zum Äußersten, wie einer Amputation, greifen, ist neu. Die aktuelle Untersuchung liefert damit den Beweis für die erste Amputation im Tierreich zur Lebensrettung.05.07.2024
Mit Reißzähnen auf der Lauer Urzeitliche Sumpf-Kreatur sog Beute einForschende rekonstruieren die fossilen Überreste eines Tieres, das vor rund 300 Millionen Jahren auf der Erde lebte. Der zwei Meter große salamanderähnliche Kreatur könnte damals weit verbreitet gewesen sein. Die Tiere mit ihren riesigen Mäulern lagen in Sümpfen auf der Lauer.05.07.2024
Hunderte Schildkröten gerettet Malaysische Polizei zerschlägt "Ninja Turtle Gang"Malaysische Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen illegalen Tierhandel in den letzten zehn Jahren: Ein Mitglied der bekannten Schmugglerbande "Ninja Turtle Gang" führt Fahnder zu einem illegalen Lager mit kostbaren Schildkröten. Insgesamt 400 Exemplare können gerettet werden.04.07.2024
"Grausamer" Fund in Australien Leiche von vermisstem Kind gefunden - von Krokodil getötetEine australische Familie macht in Mango Creek, im Norden des Landes, Urlaub. Beim Baden verschwindet die zwölfjährige Tochter urplötzlich. Tage später finden Beamte ihre Überreste flussaufwärts - nun bestätigen sie eine schlimme Vermutung.04.07.2024
"Was geschah, ist ein Rätsel" Inzucht ließ Wollhaarmammuts nicht aussterbenVor etwa 10.000 Jahren gab es fast keine Mammuts mehr - nur auf einer Insel lebten noch einige wenige. Die hielten noch viele Generationen durch, durch ihre geringe Anzahl mit viel Inzucht. Die war jedoch einem Forschungsteam zufolge nicht die Ursache für ihr Aussterben. Der Grund für ihr Ende: immer noch unklar.27.06.2024
Erfolgreiche Tests Spezielle Straßenlaternen verringern InsektensterbenGeht am Abend die Straßenbeleuchtung an, dann sieht man vor allem im Sommer massenhaft Insekten darum kreisen. Die meisten von ihnen sterben. Wie man Straßenbeleuchtung in Zukunft insektenfreundlicher machen kann, testet ein Forschungsteam an mehreren Orten in Deutschland mit Erfolg.25.06.2024
Auch Menschen sind Beute Blutegel können tatsächlich springenUnd sie können es doch: Lange Zeit war umstritten, ob Blutegel springen können oder nicht. Auf Madagaskar beobachten Forscher die Tiere gleich mehrfach beim "anmutigen Sprung mit harter Landung". Dass sie auf diese Art auch Menschen anfallen, kann durchaus vorkommen.21.06.2024
Virales Tiktok-Video Kleine Füchse verzücken mit Werkstattbesuch das Netz Eigentlich teilt Melvin Flor mit seinen Followern vor allem Aufnahmen von alten, schicken Autos, die er in seiner Werkstatt aufarbeitet und repariert. Doch jetzt begeistert der tierische Besuch, den er dabei bekommt, Hunderttausende bei Tiktok.18.06.2024