Neue Rote Liste veröffentlicht Forelle erstmals als "gefährdet" eingestuftDer Großteil der Störarten ist hierzulande bereits vom Aussterben bedroht, nun gilt auch die Forelle als gefährdete Tierart. Das geht aus der aktuellen Roten Liste vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei hervor. Insgesamt zieht die Einrichtung für die heimischen Süßwasserfische eine bittere Bilanz.03.01.2024
Virus breitet sich weiter aus Vogelgrippe tötet erstmals EisbärenSie ist hochansteckend, erreicht die abgelegensten Gebiete der Erde - und tötet längst nicht mehr nur Vögel: Die Vogelgrippe wird für immer mehr Säugetiere gefährlich. So melden Wissenschaftler den ersten Todesfall bei Eisbären in Alaska. Sie befürchten eine "große ökologische Katastrophe".03.01.2024
Wegen Böllerei verendet? Schumacher findet totes Wildtier und greift Energieriese RWE anFrohes neues Jahr? Für Ralf Schumacher startet 2024 nicht ruhig und entspannt. Der frühere Formel-1-Fahrer findet auf seinem Grundstück ein totes Wildtier. Die Schuldigen hat er schnell ausgemacht - und teilt wütend aus. 02.01.2024
Weit mehr als bisher bekannt So viele Vogelarten hat der Mensch schon ausgerottetJe mehr sich der Mensch auf der Erde ausbreitete, desto mehr Tierarten verschwanden - das gilt auch für Vögel. Einem internationalen Forschungsteam zufolge verlief das Vogelsterben in drei großen Wellen. In der dritten befinden wir uns derzeit und sie betrifft mehr Regionen als zuvor.02.01.2024
"Wirklich gefährliche Situation" Tödliche Giftschlange stört Thiems Quali-MatchDominic Thiem dreht ein aufregendes Match in Brisbane. Der frühere US-Open-Sieger siegt trotz Rückstand gegen den Australier Jamese McCabe. Doch abseits stiehlt ihm wer die Show: eine Giftschlange. Eines der tödlichsten Reptilien Australiens verirrt sich an den Rand des Courts.30.12.2023
Wie es nach der Posse weiterging "Löwen"-Jagd hinterlässt Spuren in KleinmachnowIm Sommer ist Kleinmachnow in aller Munde. In der kleinen Gemeinde südöstlich von Berlin bricht die Polizei zur Suche nach einer Löwin auf. Am Ende stellt sich heraus: Es war doch nur ein Wildschwein. Doch was bleibt ein halbes Jahr später von der Posse? Ein neues Verbot - und ein tatsächlich großes Problem.29.12.2023
Kälteschutz wie bei Eisbären Neue Thermofaser wärmt so wie fünf dicke DaunenjackenNicht nur Polarforscher dürften sich über diese Neuentwicklung freuen: Nach dem Prinzip des Eisbärenfells hat ein chinesisches Forschungsteam Thermotextilien mit extremem Kälteschutz entwickelt. Und: Je niedriger die Gradzahl, desto besser isoliert das Kleidungsstück.28.12.2023
Hochwasser überrascht Herde Feuerwehr rettet eingeschlossene Schafe vor dem ErtrinkenIn Niedersachsen ist die Hochwasserlage weiterhin angespannt. In der Region Hannover können Rettungskräfte eine Herde Schafe vor den Wassermassen in Sicherheit bringen. Eine kurzfristige Panik unter den Tieren erschwert die Aktion. 27.12.2023
Was ändert sich 2024 … … bei Ernährung und Umwelt? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden bei den Themen bei Ernährung und Umwelt wichtig. 27.12.2023
Zur Vorbereitung auf den Winter Rentiere besitzen besondere VerdauungsstrategieRentiere gehören zur Weihnachtszeit dazu. Die hoch im Norden lebende Hirschart besitzt eine besonders ausgeklügelte Form der Verdauung. Die Tiere kauen wieder, während sie schlafen. So bereiten sie sich optimal auf den Winter vor, erklären Fachleute. 25.12.2023