Händler reagieren auf Kritik PETA: Affen für Kokosnuss-Ernte missbrauchtAffen sind intelligente Tiere - so intelligent, dass sie Kokosnüsse pflücken können. Diese Praxis soll aufhören, fordert nun die Tierschutzorganisation PETA. Erste Händler reagieren, auch in Deutschland. 10.07.2020
Gezüchtet als Mode-Accessoire Das große Leiden der Teetassen-HundeGroße Augen, kurze Beine, lebenslanger Welpen-Look: In den sozialen Medien sind sogenannte Teacup-Hunde echte Stars. Gezüchtet werden die Tiere aus den kleinsten und schwächsten Hunden - für Experten geht dies gegen die Natur.08.07.2020
Strenger Schutz untermauert EuGH: Wölfe dürfen auch in SiedlungenWölfe sorgen auch in Deutschland immer wieder für Konflikte mit Bauern und Tierhaltern. Europäische Richter legen nun fest, was sie als "natürliches Verbreitungsgebiet" des Raubtiers sehen. Kritikern dürfte das Urteil nicht gefallen.11.06.2020
Nach Buschfeuern in Australien Spürhund "Bear" rettet Koalas das Leben"Bear" hat einen richtig guten Riecher - für Koalas. Der ausgebildete Spürhund hilft in Australien, verletzte Wildtiere in Gebieten zu finden, in denen vor Monaten schwere Buschbrände wüteten. Die Bilanz des vierbeinigen Retters kann sich sehen lassen.06.06.2020
Missstände in Fleischindustrie Hofreiter fordert TierschutzabgabeNach zahlreichen Corona-Ausbrüchen und Missständen auf deutschen Schlachthöfen fordert Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter nun strukturelle Veränderungen in der Fleischindustrie. Mit einer Tierschutzabgabe will er die Standards deutlich erhöhen. Doch auch für die Mitarbeiter soll sich einiges ändern.20.05.2020
Wieder was gelernt Warum Pandemien wahrscheinlicher werdenDie Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Während wir noch mit der Schadensbegrenzung zu tun haben, warnen Experten: So etwas kann sich wiederholen. Warum werden Pandemien in Zukunft sogar wahrscheinlicher?08.05.2020
Versuchstiere sind Lebewesen Corona-Impfstoff geht nur mit TierversuchenDie Welt ist fest im Griff der Coronavirus-Pandemie. Unter Hochdruck wird nach Mitteln dagegen gesucht. Dazu werden auch Tierversuche gemacht, denn ohne diese wäre die Entwicklung eines Impfstoffes gar nicht möglich. Das lässt Tierschützer nur bedingt umdenken.24.04.2020
Im Kampf gegen Wilderei Nashörner in Afrika vermehren sich wiederNashorn-Wilderei ist in Afrika nach wie vor an der Tagesordnung. Das Horn der vom Aussterben bedrohten Tiere kann auf dem Schwarzmarkt bis zu 55.000 Euro pro Kilo einbringen. Jetzt steigt die Population der Spitzmaulnashörner erstmals wieder an. 19.03.2020
Wieder was gelernt Moderne Zoos - Artenschutz oder Gefängnis?In modernen Zoos finden wir kaum noch Gitterstäbe. Stattdessen beeindrucken weitläufige Außenareale mit originalgetreuen Elementen. Aber täuscht die große Freiheit? Sind beim Gehege-Design schöne Instagram-Bilder wichtiger als die Bedürfnisse der Tiere?24.02.2020Von Christian Herrmann
"Lieber nackt als im Pelz" Mia. ziehen sich für Peta ausMieze Katz und ihre Jungs machen sich nackig. Das jedoch nicht nur zum Spaß, sondern um damit die Tierrechtsorganisation Peta im Kampf gegen das Tragen von Pelzen zu unterstützen. Die Mitglieder der Band Mia. begeben sich damit in gute Gesellschaft.19.02.2020