"Man duckt sich weg" AfD-Politiker werfen Parteispitze im Fall Krah Versagen vorNoch halten die AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla an ihrem umstrittenen Europaspitzenkandidaten Krah fest. Nun kritisieren immer mehr AfD-Politiker ihre Parteispitze dafür. Warnungen habe es gegeben, sie seien jedoch ignoriert worden. 25.04.2024
China-Spion als Mitarbeiter? Politiker fordern eidesstattliche Erklärung von KrahDas Entsetzen ist groß: Gegen einen Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wird Haftbefehl wegen Spionageverdachts erlassen. Die AfD sei ein "Sicherheitsrisiko", heißt es bei CDU und SPD. Krah müsse aufklären und eine eidesstattliche Versicherung abgeben. Der Fall Krah zeige die Nähe der AfD zu autoritären Regimen.24.04.2024
AfD-Chef Chrupalla bei Miosga "Jeder, der mich kennt, schätzt mich"Caren Miosga lädt den AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla in ihre Sendung - und der bekommt viel Raum zur Selbstinszenierung als freundlicher Maler von nebenan. Korruption, Rassismus oder Frauenfeindlichkeit in der eigenen Partei? Weiß Chrupalla angeblich nichts drüber - und kommt erstaunlich leicht davon.22.04.2024Von Marko Schlichting
Affäre um Geld aus Russland AfD-Spitze stellt sich hinter Petr BystronPetr Bystron tritt für die AfD zur Europawahl an - und wird dies auch weiterhin tun. Für den Vorwurf, er habe russisches Schmiergeld angenommen, sieht der Bundesvorstand "zum jetzigen Zeitpunkt" keine Anhaltspunkte. Stattdessen nimmt die Partei die tschechische Regierung in die Pflicht. 08.04.2024
Propaganda für den Kreml Bystron und die AfD sind Teil von Putins KampfDer tschechische Geheimdienst deckt auf, dass Russland westliche Politiker bezahlt. Auch AfD-Mann Bystron soll Geld bekommen haben - was er bestreitet. So oder so ist die Russlandnähe der AfD auffällig.04.04.2024Von Volker Petersen
Affäre um "Voice of Europe" AfD-Politiker Bystron dementiert Zahlungen von RussenHat der AfD-Politiker Bystron direkt Geld von den Russen erhalten? Dies legen Recherchen nahe. Er selbst äußert sich nun empört und sieht Verleumdung am Werk. Nie habe er von der prorussischen Plattform "Voice of Europe" oder den Russen Geld erhalten. 04.04.2024
Zweifel sollen ausgeräumt werden AfD: Bystron soll Verbindung zu Propaganda-Netzwerk erklärenDie Führungsspitze der AfD will Antworten von Parteimitglied Bystron. Dem werfen Medien Verbindungen zu einem russischen Propaganda-Netzwerk vor. Dabei soll sogar Geld geflossen sein. Bystron bestreitet die Vorwürfe. Allerdings soll es Tondokumente geben. 03.04.2024
Merz im Mittelfeld der Top 20 Pistorius ist der Beliebteste, Scholz macht größten SprungIm neuen Politiker-Ranking grüßt ein alter Bekannter von der Spitze: Bundesverteidigungsminister Pistorius. Ihm folgen drei Ministerpräsidenten von der Union. CDU-Chef Merz hat anders als Kanzler Scholz keinen Grund zur Freude. Der Osten sieht zwei Politikerinnen deutlich positiver als der Westen.02.04.2024
Auch bei Weidel und Chrupalla Bericht: AfD-Bundestagsfraktion beschäftigt 100 RechtsextremeWie braun ist die AfD? Eine Recherche des Bayerischen Rundfunks legt nahe, dass auch die Bundestagsfraktion keinerlei Berührungsängste mit Rechtsextremisten hat. Sie soll Mitglieder der Identitären Bewegung, ideologische Vordenker aus der Neuen Rechten und Neonazis beschäftigen.12.03.2024
Verweigerte Beitragszahlungen Die AfD wirft ihren EU-Abgeordneten Fest rausSeit Juli 2022 soll der Europa-Parlamentarier Nicolaus Fest an seine Partei keine Beiträge mehr gezahlt haben. Die Partei versucht dagegen vorzugehen und schließt ihn aus der Partei aus. Ursache der Streitigkeiten sollen durch Alice Weidel veröffentlichte Chat-Inhalte gewesen sein. 06.03.2024