Übernahme von Streaming-Dienst Disney kauft verbliebenes Drittel von HuluWalt Disney übernimmt von Comcast die verbliebenen 33 Prozent an Hulu. Damit erhält der US-Unterhaltungskonzern nicht nur die vollständige Kontrolle über den Streaming-Dienst, sondern kann ihn auch in sein eigenes Angebot von Disney+ integrieren.02.11.2023
Nur Nummer drei am Markt Vodafone stößt Spanien-Geschäft abDer britische Mobilfunkanbieter Vodafone strafft sein Portfolio. Für fünf Milliarden Euro wird der Konzern seine Aktivitäten in Spanien los. Der Markt sei wegen niedriger Renditen eine Herausforderung gewesen. Der neue Eigner sieht sich vor viel Arbeit.31.10.2023
Auch Londoner Doppeldecker-Busse US-Investor übernimmt Bahn-TochterSchon vor Jahren beschließt die Deutsche Bahn, ihre Nahverkehrstochter Arriva zu verkaufen. Nun ist doch noch ein Käufer gefunden. Der Schienenverkehr in Deutschland soll in der Folge wachsen, mit dem Verkauf wird der Staatskonzern milliardenschwere Verpflichtungen los.19.10.2023
Briten geben grünes Licht Microsoft darf Activision schluckenAls Microsoft Anfang 2022 ankündigt, den Call-of-Duty-Macher Activision Blizzard übernehmen zu wollen, ist der Aufruhr in der Gaming-Szene groß. Entsprechend argwöhnisch zeigen sich die Kartellbehörden. Über ein Jahr später hat Microsoft mit weitreichenden Zusagen alle Bedenken ausgeräumt.13.10.2023
Überraschung für Bosse Autozulieferer Schaeffler will Vitesco kaufenMit der Übernahme von Vitesco möchte der Autozulieferer Schaeffler ein führendes Unternehmen für E-Mobilität formen. Der Zusammenschluss soll jährlich Einsparungen von 600 Millionen Euro bringen. Doch der Vorstand des Antriebsspezialisten ist in die Fusionspläne nicht involviert.09.10.2023
Börse reagiert begeistert Milliardär will Hälfte von Thyssens Stahlsparte übernehmenDer Industriekonzern Thyssenkrupp verhandelt Insidern zufolge intensiv über einen Teilverkauf seiner Stahlsparte an den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky. Die Gespräche seien bereits fortgeschritten. An der Börse sorgen die Gerüchte für Begeisterung.29.09.2023
"Das wird kein Zuckerschlecken" McLaren-Tochter kauft insolventen E-Bike-Bauer VanMoofDer mehrfach ausgezeichnete E-Bike-Bauer VanMoof hat eine Zukunft. Doch der neue Eigner stellt in Aussicht, dass die nächste Zeit hart werde. Die finanzielle Lage sei schwierig. Allein zur Stabilisierung sei ein höherer zweistelliger Millionenbetrag nötig.31.08.2023
Schweiz-Geschäft wird integriert UBS trägt Credit Suisse zu Grabe und streicht 3000 StellenAus für das Traditionshaus: Entgegen den Hoffnungen aus Politik und Gesellschaft verleibt sich die UBS auch das Schweizer Geschäft der Credit Suisse ein. Etliche Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Die UBS selbst profitiert von der seit März laufenden Übernahme prächtig.31.08.2023
Handlungszwang durch Preiskrieg Chinas E-Autobauer erweitern Geschäft - BYD kauft zuTesla hat einen Preiskrieg auf dem chinesischen Markt angezettelt. Das setzt die Konkurrenten unter Druck. Branchenprimus BYD besinnt sich auf seine Wurzeln und stärkt andere Geschäftsbereiche. Andere suchen ihr Heil in Kooperationen. Der Markt ist in Bewegung.28.08.2023
UBS winkt trotzdem Mega-Gewinn Credit Suisse schreibt MilliardenverlustDie Probleme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse endeten mit der Übernahmevereinbarung durch den Erzrivalen UBS im Frühjahr nicht. Im zweiten Quartal verbucht sie einem Bericht zufolge einen Verlust von mehreren Milliarden Franken. Dem neuen Eigner wird die Übernahme dennoch wohl einen gigantischen Bilanz-Gewinn bescheren. 27.08.2023