Asterion übernimmt Spanier übernehmen Energiekonzern SteagSechs kommunale Stadtwerke machen ihre Beteiligung am Energiekonzern Steag zu Geld. Für 2,6 Milliarden Euro geht der fünftgrößte Energiekonzern des Landes an eine spanische Investmentfirma. Die setzt weiter auf den Umbau auf grüne Technologie. Das Ruhrgebiet und das Saarland sollen gefördert werden.25.08.2023
Autobauer Chery will VW-Werk So profitieren die Chinesen vom Exodus aus RusslandChinesische Autobauer sind die großen Gewinner in Russland. Wo westliche Hersteller sich zurückziehen und Werke zurücklassen, schlagen sie zu. Auch ins ehemalige VW-Werk in Kaluga könnte die chinesische Konkurrenz demnächst einziehen.25.08.2023Von Diana Dittmer
Tapestry schluckt Capri Luxusbranche erlebt milliardenschwere ÜbernahmeMode-Marken wie Michael Kors und Versace kommen bald unter ein Dach mit Coach und Kate Spade. Die Fusion der beiden Fashionschwergewichte Tapestry und Capri soll neue Regionen erschließen - aber auch mehrere Hundert Millionen Dollar einsparen.10.08.2023
Weitere Zugeständnisse angeboten Microsoft und Activision verlängern ÜbernahmefristDas Gezerre um den Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft lässt sich nicht kurzfristig lösen. Daher nehmen sich die beiden Konzerne mehr Zeit und verlängern die Übernahmefrist bis Mitte Oktober. Platzt der Deal, erhält der Spielehersteller zudem eine höhere Abfindung.19.07.2023
Hohe Nachfrage Röther übernimmt Mode-Hersteller AhlersNach Jahren mit roten Zahlen geht der Männermoden-Hersteller Ahlers im April in die Insolvenz. Das Unternehmen und seine Marken wie Pierre Cardin, Baldessarini und Otto Kern sind begehrt. Den Zuschlag bekommt ein Konkurrent, der alles übernimmt. Hunderte Jobs fallen weg. Ganze Sparten werden abgewickelt.17.07.2023
Ernüchterung nach US-Erfolg Briten bremsen Microsoft bei Activision-Übernahme Nach der Entscheidung eines US-Gerichts scheinen für Microsoft kurzzeitig die Bäume in den Himmel zu wachsen. Tags darauf rückt die Übernahme von Activision Blizzard jedoch wieder in weite Ferne. Die britische Wettbewerbsaufsicht will ihr Veto gegen den Deal nicht aufheben. 12.07.2023
Einstweilige Verfügung abgelehnt US-Gericht macht Weg für Microsoft-Activision-Deal frei69 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Gaming-Schmiede Activision Blizzard durch Microsoft wäre einer der größten Deals der Videospielgeschichte. Washington will ihn wegen zu großer Marktmacht blockieren. US-Richter sehen das anders. 11.07.2023
Geldhaus verschmilzt mit Mutter Indische HDFC Bank steigt zum Giganten aufIn Indien vereinen sich zwei Schwergewichte der Finanzindustrie. Der Deal macht die HDFC Bank über Nacht zu einer der größten Banken weltweit. Das Unternehmen rechnet auch weiterhin mit einem kräftigen Wachstum. 04.07.2023
Prüfung laut Berichten beendet Habeck erlaubt Viessmann-VerkaufDer US-Konzern Carrier Global verspricht, die wichtigsten Standorte der Wärmepumpen-Sparte von Viessmann zu erhalten. Auch betriebsbedingte Kündigungen soll es drei Jahre lang nicht geben. Das Wirtschaftsministerium segnet den Verkauf daher laut Medienberichten ab.23.06.2023
Hohe Investitionen in der EU Viessmann-Käufer Carrier verspricht "Hyperwachstum"Der Wärmepumpen-Deal zwischen dem deutschen Familienunternehmen Viessmann und dem US-Konzern Carrier schürt neue Sorgen um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Wenige Monate nach der Übernahme verspricht Carrier-Chef Gitlin "Investitionen in signifikanter Höhe".13.06.2023