Milliarden-Deal bei der DZ-Bank Japaner übernehmen Jet-FinanziererUnter dem Dach der DZ Bank kommen die Verkaufsverhandlungen zum Abschluss: Das Flugzeug-Geschäft der DVB geht an das finanzstärkste Geldhaus Japans. Das Bank-Schwergewicht legt für den Zukauf eine Summe von 700 Milliarden Yen auf den Tisch.01.03.2019
Übernahme von Newmont geplant Goldminen-Riese Barrick peilt Weltspitze anIn der Goldbranche bahnt sich eine neue milliardenschwere Übernahme an: Der kanadische Minen-Riese Barrick Gold will seinen Konkurrenten Newmont Mining aus den USA schlucken - und damit endgültig zum größten Goldschürfer der Welt avancieren.25.02.2019
Kathrein-Kern erworben Ericsson schärft seine 5G-KompetenzenExperten sehen beim anstehenden Aufbau eines neuen Funknetzes große Chancen für den Ausrüster Ericsson. Die Schweden dürften vor allem von der Sicherheitsdebatte um den chinesischen Konkurrenten Huawei profitieren. Und so kaufen die Skandinavier gezielt zu.25.02.2019
Rennen um Hämophilie-Therapie Roche kauft für Milliarden zuDer Schweizer Pharmariese Roche nimmt im Wettlauf um die Behandlung von Blutgerinnungsstörungen viel Geld in die Hand. Die nun übernommene Firma hat vielversprechende Ansätze - zuletzt aber einen Rückschlag erlitten.25.02.2019
Minus 25 Milliarden Dollar Warren Buffett meldet gigantischen QuartalsverlustAls "wild und unvorhersehbar" bezeichnet Warren Buffett selbst die Schwankungen in der Bilanz seiner Holding Berkshire Hathaway. Schuld daran seien allerdings neue Bilanzierungsregeln. Das operative Geschäft laufe gut. Unzufrieden ist Buffett dagegen mit seinem wachsenden Berg aus Barmitteln. 23.02.2019Von Max Borowski
Kursmassaker bei Kraft Heinz Luftbuchungen auf Hot Dogs und MakkaroniBeim fünftgrößten Lebensmittelkonzern der Welt verpuffen mal eben 16 Milliarden Dollar Markenwert. Die riesige Abschreibung schlägt die Anleger in die Flucht und weckt Zweifel an den fragwürdigen Bilanztricks der Branche: Droht Ansteckungsgefahr?22.02.2019Von Hannes Vogel
Fosun bietet für deutsche Mode Chinesen greifen nach Tom TailorWie geht es bei Tom Tailor weiter? Der stärkste Anteilseigner des Hamburger Unternehmens kommt aus China und will die Modekette nun komplett übernehmen. Den verbleibenden Aktionären bietet Fosun mindestens zwei Euro und 26 Cent je Tom-Tailor-Aktie.19.02.2019
Hunderte Arbeitsplätze in Gefahr Post will Paketversand zusammenlegenDie Deutsche Post plant eine Umstrukturierung ihres Zustelldienstes. Laut einem Medienbericht soll der Paketversand der Billigtochter Delivery mit dem der Post AG zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen. 18.02.2019
Aktienkurs schießt hoch Scout24 steht vor Milliarden-ÜbernahmeNur ein Jahr nach ihrem Abschied könnten zwei Investoren sich wieder die Mehrheit an Scout24 sichern. Ein neues Angebot für den Betreiber von ImmobilienScout24 kommt auch beim Management gut an. Es könnte die größte Übernahme dieser Art in Deutschland werden.15.02.2019
Siemens-Alstom-Fusion gekippt "Ein EU-Monopol verhindert keine Konkurrenz aus China"Justus Haucap ist froh, dass "Joe Kaesers Märchenstunde" mit der geplatzten Fusion der Bahnriesen Siemens und Alstom vorbei ist. "Am Ende hätten die Verbraucher mit höheren Ticketpreisen gezahlt", sagt der Ex-Chef der Monopolkommission im Interview mit n-tv.de.06.02.2019