Investitionen und Übernahmen Chinesen schauen verstärkt auf DeutschlandDeutsche High-Tech- und Industriefirmen sind ein beliebtes Investitionsziel chinesischer Firmen. Zuletzt stießen sie dabei auf Gegenwind. Doch die jüngsten Spannungen mit den USA könnten das wieder ändern.16.07.2018
Kritik an Siemens-Alstom-Fusion EU-Kommission bremst "Schienen-Airbus" Mit einer Fusion ihrer Zug-Sparten wollen sich Siemens und Alstom gegen erwartete Konkurrenz aus China rüsten. Die EU-Kommission fürchtet durch die als "Schienen-Airbus" bekannt gewordene Allianz allerdings erhebliche Nachteile für europäische Verbraucher. 13.07.2018
Murdoch legt noch etwas drauf Bietergefecht um Sky geht weiterIm Übernahmepoker um die Pay-TV-Gruppe Sky übertrifft Rupert Murdochs Medienkonzern Twenty-First Century Fox den Rivalen Comcast mit einem neuen Gebot. Investoren erwarten aber noch mehr, denn das Gebot liegt weiter unter dem Marktwert.11.07.2018
Kaufhof und Karstadt Kaufhausfusion soll schnell kommenDas Zusammengehen von Karstadt und Kaufhof wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Laut einer Absichtserklärung soll dies womöglich noch in diesem Monat geschehen.05.07.2018
Fusion von Kaufhof und Karstadt Kaufhäuser planen nur wenige SchließungenSollten die Warenhäuser Kaufhof und Karstadt zusammengehen, werden wohl auch einige Filialen dichtmachen müssen. Aus Verhandlungskreisen sickert allerdings durch, dass dann nur einige Standorte betroffen seien - weniger als bislang befürchtet.05.07.2018
Karstadt und Kaufhof vereint Kaufhaus-Ehe angeblich besiegeltDas Gerücht wabert seit Jahren - nun ist es offenbar so weit: Die beiden deutschen Kaufhaus-Ketten Galeria Kaufhof und Karstadt werden unter einem Dach vereint. Wie viele Jobs wegfallen, ist noch unklar. 15 Häuser stehen vor dem Aus.04.07.2018
Verkauf geplatzt AB Inbev sucht neue Diebels-InteressentenAB Inbev stellt die Biermarken Hasseröder und Diebels zurück ins Schaufenster. Der bisherige Interessent sei nicht allen Verpflichtungen nachgekommen, heißt es. Nun könnten andere Bieter zum Zuge kommen.02.07.2018
Thyssenkrupp hat Zeit Keine konkreten Pläne für Stahl-BörsengangDas neue Stahlunternehmen von Thyssenkrupp und Tata ist ein Börsenkandidat. Die Entscheidungshoheit liegt dabei bei den Essenern. Die streichen auch auch etwas mehr bei einem Gang aus Parkett ein.02.07.2018
Fusion mit Konkurrenz Thyssenkrupp formt neuen StahlriesenEs gleicht einem Befreiungsschlag: Nach jahrelangem Druck von Investoren, gliedert Thyssenkrupp sein Stahlgeschäft aus - und gründet hierfür ein Joint Venture mit dem indischen Konzern Tata. Es wird Europas zweitgrößter Stahlkonzern. 29.06.2018
Ja zum Joint Venture mit Tata Thyssenkrupp-Beschäftigte machen Weg freiNach zermürbenden Verhandlungen stehen IG Metall und Betriebsräte von Thyssenkrupp nun hinter den Fusionsplänen mit Tata Steel. Das Ja des Aufsichtsrats ist so gut wie sicher. Einem Medienbericht zufolge steht der Deal schon jetzt. 28.06.2018