Erster Landesmeister-Triumph Ein Verteidiger musste den FC Bayern retten46 Jahre ist es her: Der FC Bayern gewinnt mit einem 4:0 über Atlético Madrid zum ersten Mal den Europapokal der Landesmeister. Dass es so weit kommt, hat der Rekordmeister nur Georg "Katsche" Schwarzenbeck und einem fulminanten Schuss zu verdanken.17.05.2020
"Akt der Solidarität" Hoeneß erwartet mehr Geld von seinen StarsAuch den Branchenkrösus Bayern München schmerzt die Corona-Krise: Ausbleibende Einnahmen sollen von den Profis abgefedert werden. Die Großverdiener, so fordert es Ehrenpräsident Uli Hoeneß, sollen sich noch lange im Gehaltsverzicht üben.27.04.2020
Größere Fallhöhe als bei Hoeneß Der Erfolg macht Salihamidzic unnötig forschBeim FC Bayern arbeiten sie in der Fußball-Zwangspause eifrigst an der Zukunft. So wurden einige wichtige Verträge verlängert. Das geht natürlich auch auf das Konto von Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Der setzt sich aber unerwartet selbst unter Druck und muss zudem noch ein Problem lösen.27.04.2020
"Lebensnotwendig, bedingungslos" Bayern-Patron Hoeneß rät zu GeisterspielenEhrenpräsident Uli Hoeneß vom FC Bayern München mag Geisterspiele an sich überhaupt nicht: In der derzeitigen Lage hält er sie für einige Vereine aber als "lebensnotwendig" und alternativlos. Die kommenden Partien der Bundesliga möchte er im Free-TV sehen - und unterstützt damit einen alten Erzfeind.26.04.2020
Auch "Toptalent" soll kommen FC Bayern sucht den "internationalen Star"Bayern München plant ungeachtet der einschneidenden Coronakrise seine nächste Transferoffensive. Sportchef Hasan Salihamidzic verspricht einen "internationalen Star", schließlich sei der FCB ein "Käuferverein". Auch Oliver Kahn und Uli Hoeneß mischen mit - das Ziel: der Gewinn der Champions League.26.04.2020
Heimlicher Chef beim FC Bayern Oliver Kahn - in 100 Tagen zum TitanenOliver Kahn soll FC Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge ablösen. Das dauert zwar noch bis Ende 2021, bis dahin gibt es viel zu lernen für den Ex-Torhüter. 100 Tage hat er jetzt schon hinter sich. Das Fazit der Kollegen: sehr positiv. 09.04.2020Von Louisa Grewe
FCB-BVB bietet immer Spektakel Als Kahn den BVB in die Halsschlagader bissAn diesem Samstag sollte das Spitzenspiel der Saison 2019/20 zwischen Borussia Dortmund und Bayern München stattfinden. Weil aber wegen der Coronavirus-Pandemie nicht gespielt wird, erinnert sich ntv.de an kuriose Momente des ewigen Duells. 04.04.2020Von David Bedürftig, Till Erdenberger & Torben Siemer
München will Ur-Bayer halten Es müllert bei Bayern wohl bis 2023Im Herbst schmort er auf der Ersatzbank, im Winter ist er fast schon weg: Doch unter Hansi Flick erlebt Thomas Müller seinen zweiten Frühling und verlängert nun wohl seinen Vertrag. Die Bayern-Bosse wissen, dass der Ur-Bayer immer noch auf Topniveau spielen kann - und noch mehr bietet.01.04.2020Von David Bedürftig
Zwischen Kollaps und Wertedialog Was bleibt vom Fußball nach der Angst?Immer teurere Stars, immer größere Turniere: Der Fußball ist aufgebläht - und fällt in der Coronavirus-Krise in sich zusammen. Das Milliarden-Business ist zum Umdenken gezwungen. Selbst Fifa-Präsident Gianni Infantino befasst sich damit - zumindest kurz.28.03.2020
Ende der Rekordtransfers Hoeneß sieht "neue Fußballwelt" kommenDie Bundesliga bereitet sich auf eine längere Pause vor, frühestens im Mai werden die Spieler wieder auf dem Platz stehen. Das Fußballbusiness wird dann anders aussehen als vor der Pandemie, sagt Uli Hoeneß. Und dieser Aussicht kann der frühere Präsident des FC Bayern durchaus etwas Gutes abgewinnen. 26.03.2020