Nun hat Uli Hoeneß bereits etwas länger als ein Jahr keine offizielle Führungsposition beim FC Bayern München mehr inne. Für Fans der Bundesliga wie für ihn selbst eine ungewohnte Situation. Doch was ist seit seinem Ausscheiden anders geworden beim FC Bayern - und in Fußball-Deutschland? Von Ben Redelings
Gerade erst hat er dank seiner Tore den Titel als bester Fußballer Europas und das Triple mit dem FC Bayern München gewonnen: Robert Lewandowski trifft aber laut Uli Hoeneß nicht wie die Münchner Legende Gerd Müller. Die ausgefeilte Art der Tore hebe Müller vom Polen ab.
Sportlich ist David Alaba beim FC Bayern unumstritten. Und auch als Typ ist er für den Klub aus München eigentlich unverzichtbar. Doch die Liebesgeschichte zwischen dem Österreicher und dem Rekordmeister erlebt gerade eine schwere Krise. Ausgang? Ungewiss. Von Tobias Nordmann
Vor genau 20 Jahren zerplatzt Christoph Daums großer Traum, Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu werden - nach einer positiven Haarprobe auf Kokain. Heute blickt der 66-Jährige zurück auf die wohl schwerste Zeit seiner langen und illustren Karriere.
Der FC Bayern, das ist "mia san mia". Die einen nervt's, die anderen freut's. Aber woher kommt dieser Slogan eigentlich? Die Geschichte dahinter erzählt nun Marc Kosicke. Alles begann mit Uli Hoeneß und seinem Ärger über Neuzugänge, denen das Bayern-Gefühl fehlt.
Vereinspatron Hoeneß nannte Douglas Costa bei dessen Abschied von Bayern München einen "Söldner". Diese Nebengeräusche sollen für den Brasilianer vergessen sein. In seiner zweiten Amtszeit will er auch Hoeneß überzeugen. Sportvorstand Salihamidzic erklärt, er habe nicht "nach Charakter" eingekauft.
Als der FC Bayern seinen Flügelspieler Douglas Costa 2017 nach Turin verabschiedet, ruft ihm der damalige Präsident Uli Hoeneß allerhand rüde Worte hinterher. Nun kehrt der Brasilianer zurück - und das sorgt für harsche Kritik eines ehemaligen Bayern-Profis.
Der FC Bayern geht im Ringen um David Alaba offenbar "All in" - und spricht ein Verkaufsverbot für diesen Sommer aus. Das hieße: Einigen sich beide Seiten nicht auf eine Vertragsverlängerung, kann der wertvolle Verteidiger den Münchner Klub 2021 zum Nulltarif verlassen.
Die krachende Bundesliga-Niederlage in Hoffenheim ist für den FC Bayern schmerzhaft, für Trainer Hansi Flick aber auch eine ganz wichtige Bestätigung: Ohne Neuzugänge wird es eine schwierige Saison für den titelbeseelten Rekordmeister. Von Tobias Nordmann
Uli Hoeneß steht ganz oben auf dem Fußball-Olymp - doch Gesundheit ist vergänglich. "Auf seinen Körper kann sich Hoeneß nicht mehr bedingungslos verlassen", erzählt Max-Jacob Ost in der dritten Folge von "11 Leben". Deshalb beginnt er, an die Karriere nach der Karriere zu denken.
Von Cedric Schmidt
Die komplette Führungsriege des FC Bayern zeigt beim 8:0 gegen den FC Schalke 04 einen eher sorglosen Umgang mit den Hygienevorgaben. Friedrich Merz, Aspirant auf den CDU-Chef-Posten, fallen beim Betrachten der Bilder nur zwei mögliche Erklärungen dafür ein. Und keine davon ist schmeichelhaft.
Beim Bundesliga-Auftakt des FC Bayern fehlt David Alaba - und sorgt so für Gerede. "Muskuläre Probleme" werden ob der hitzigen Vertragsdebatte angezweifelt. Doch die sind eine Tatsache. Genauso wie die Aussage Oliver Kahns, dass der 28-Jährige nicht um jeden Preis in München bleibt.
Uli Hoeneß hat beim FC Bayern offiziell gar nichts mehr zu sagen, trotzdem mischt er sich gern mal ein. So wie jetzt im Poker um David Alaba. Hoeneß watscht dessen Berater ab, die Alaba-Seite schlägt zurück, alles wird öffentlich ausgetragen. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge gefällt das nicht.
Jürgen Klopp kann sich auf einen Top-Neuzugang freuen: Thiago kommt vom FC Bayern zum FC Liverpool. Der Wechsel ist nach wochenlangen Verhandlungen fix. Der Spanier verlässt die Münchner damit nach sieben Jahren. Trainer Hansi Flick lobt ihn zum Abschied überschwänglich.
David Alaba und der FC Bayern: Derzeit wirkt es so, als könnten sie sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, der Zwist eskaliert immer weiter. Jetzt legt Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach. Derweil kassiert Uli Hoeneß für seine Einmischung weitere Kritik.
Einer der erfolgreichsten Fußballer Deutschlands zu sein, das war das ehrgeizige Ziel, das Uli Hoeneß anstrebte - und tatsächlich auch erreichen sollte. Doch der Weg auf den Fußball-Olymp wurde nicht zu dem Selbstgänger, wie ihn sich Hoeneß wohl gewünscht hätte. Von Cedric Schmidt