"Vier Wochen alles auf Null" Hoeneß ist vor DFL-Sitzung skeptischWas wird aus der Fußball-Bundesliga? Am Dienstag tagt die DFL über mögliche Szenarien, wie und ob die Meisterschaft in der Coronavirus-Krise fortgesetzt werden kann. Uli Hoeneß, der frühere Präsident des FC Bayern, warnt vor übertriebenen Hoffnungen. 15.03.2020
"Ein Mal pro Woche" zu Besuch Uli Hoeneß lässt der FC Bayern keine RuheSeit November ist er nicht mehr Präsident, aber so ganz weg vom FC Bayern ist Uli Hoeneß noch nicht. "Ein Mal pro Woche" schaut er noch vorbei an der Säbener Straße, wie der 68-Jährige in einem Interview erzählt. Außerdem verrät er, welche zwei Personalien ausschlaggebend für seinen Abschied waren.29.02.2020
20 Jahre Anti-Bayern-Song Als die Toten Hosen Uli Hoeneß reiztenVor zwanzig Jahren veröffentlicht die Düsseldorfer Punkband Die Toten Hosen das Video zu ihrem Song Bayern mit der berühmten Liedzeile "Ich würde nie zum FC Bayern München gehen". Doch der Song ist bei Weitem nicht der einzige Streich der Band in Sachen Fußball.29.02.2020Eine Kolumne von Ben Redelings
So läuft der 23. Spieltag Flick gewinnt nichts, BVB bosst sich durchFür Hansi Flick, Trainer des FC Bayern, geht es heute Abend um nichts, schon gar nicht um seinen Job. Beim BVB berauschen sie sich derweil inzwischen endlich wieder an der Maloche. Und in Gladbach ärgern sie sich untereinander.21.02.2020Von David Bedürftig und Till Erdenberger
Noch mehr Spiele zumutbar? FCB-Coach Flick stellt Klub-WM in FrageBis zu 150 Millionen könnte der FC Bayern einnehmen - wenn die Münchner zur neuen Klub-WM eingeladen werden. Trainer Hansi Flick fragt sich jedoch, ob die Extra-Spiele zumutbar sind. Klubchef Karl-Heinz Rummenigge sieht das anders. Und Kölns Horst Heldt hat noch ganz andere Ideen für den Rekordmeister.14.02.2020
Semperopernball ohne Orden Auch Hoeneß und Hopp sagen Teilnahme abDie Schlagzeilen rund um den diesjährigen Semperopernball in Dresden reißen nicht ab. Nach zwei Moderatorinnen sagen auch der Preisträger Dietmar Hopp und dessen Laudator Uli Hoeneß ab. Die Veranstalter wollen nun ganz auf weitere Orden verzichten.03.02.2020
"Illegale Hilfe der CSU" Wie der FC Bayern wirklich groß wurdeHans Woller räumt mit dem Mythos des FC Bayern auf: Die Erfolge der 60er- und 70er-Jahre ermöglichen nicht nur Maier, Müller, Beckenbauer - sondern auch ein Amigo-System mit der CSU. Im ntv.de-Interview spricht der Historiker über seine Enthüllungen und erzählt, warum Uli Hoeneß ihm Akteneinsicht verweigert.18.01.2020
Konflikte erinnern an früher FC Bayern leidet zurück in die ZukunftAlles schon mal da gewesen beim FC Bayern. Die aktuellen Umstrukturierungen und Diskussionen erinnern an die Jahre 1990 bis 1994 - nicht die erfolgreichsten in der Geschichte der Münchener. Aber sie ebnen damals den neuen Weg hin zu einer langen, goldenen Fußballära.14.01.2020Eine Kolumne von Ben Redelings
Der Kult-Trainer wird 70 Das große Wundern über Winnie Schäfer"Es könnte mir einen Punkt besser gehen", hat Geburtstagskind Winfried Schäfer einmal gesagt. Nicht nur wegen seiner wallenden Mähne ist der Mann der "tausend Gesichter" - erst als Spieler, vor allem aber als Trainer - eine der prägenden Gestalten des deutschen Fußballs.10.01.2020Von Ben Redelings
Die Rückkehr des Titans Darum ist Kahn die Zukunft des FC BayernDer Umbruch in der Klubführung von Bayern München geht weiter: Ab 2020 bereitet sich Oliver Kahn auf die Rolle als Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge vor. Beim Rekordmeister macht ihn besonders sein FCB-Stallgeruch beliebt - für Gespräche mit Leroy Sané bringt er aber noch mehr mit.30.12.2019