Fußball

Auch "Toptalent" soll kommen FC Bayern sucht den "internationalen Star"

Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn planen die Verpflichtung eines Top-Stars.

Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn planen die Verpflichtung eines Top-Stars.

(Foto: imago images/MIS)

Bayern München plant ungeachtet der einschneidenden Coronakrise seine nächste Transferoffensive. Sportchef Hasan Salihamidzic verspricht einen "internationalen Star", schließlich sei der FCB ein "Käuferverein". Auch Oliver Kahn und Uli Hoeneß mischen mit - das Ziel: der Gewinn der Champions League.

Die internationale Konkurrenz backt immer kleinere Brötchen, doch Bayern München will bei Leroy Sané und Co. klotzen statt kleckern. "Wir wollen uns mit einem Toptalent aus Europa verstärken und auch einen internationalen Star nach München bringen, der die Qualität unserer Mannschaft hebt und hilft, unseren Zuschauern ergebnisstarken und attraktiven Fußball zu bieten", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic der "Welt am Sonntag". Angesichts der teilweise fatalen Auswirkungen der Coronakrise eine gewagte Ansage, die eine enorme Fallhöhe erzeugt.

Salihamidzic muss diesen Worten Taten folgen lassen - anders als Uli Hoeneß ("Wenn Sie wüssten, wen wir schon alles sicher haben") vor einem guten Jahr. Namen nannte Salihamidzic nicht, dafür unterstrich er die unverändert höchsten Ambitionen des deutschen Fußball-Rekordmeisters - Krise hin oder her: "Wir bleiben ein Käuferverein. Ich und alle bei uns stehen dafür, dass wir die Champions League gewinnen wollen - ohne wirtschaftlich unvernünftig zu werden."

Sané, Havertz oder Werner?

Die "WamS" spekulierte in Sachen "internationaler Star" wenig überraschend mit Nationalspieler Leroy Sané vom englischen Meister Manchester City. Der frühere Schalker steht bei den Bayern seit Langem ganz oben auf der Liste, Trainer Hansi Flick soll seinen anfänglichen Widerstand dem Vernehmen nach aufgegeben haben - sofern der Transfer in wirtschaftlich vernünftigem Rahmen abläuft. Auch Kai Havertz von Bayer Leverkusen und Leipzigs Timo Werner werden als mögliche Sommer-Zugänge gehandelt.

Während andere Spitzenklubs in Europa wie Englands Rekordmeister Manchester United wegen Corona von allzu kostspieligen Transfers absehen wollen, geben sich die Bayern weiterhin unerschütterlich. Doch auch die Münchner machen Abstriche, aus dem Trio Sane, Havertz und Werner dürfte nur ein Star kommen. Oder ist Havertz (20) Salihamidzics "Toptalent"? Wegen des Zusatzes "aus Europa" eher nicht. Zuletzt wurden Namen wie der des Rechtsaußen Ferran Torres (20/FC Valencia) oder Sergino Dest (19/Rechtsverteidiger von Ajax Amsterdam) diskutiert.

Uli Hoeneß mischt weiter fleißig mit

Zudem will Salihamidzic den jüngsten Vertragsverlängerungen mit Trainer Flick, Thomas Müller und Alphonso Davies weitere "mit den wichtigsten Spielern" folgen lassen. Neben Kapitän Manuel Neuer sind das David Alaba und Thiago (alle Verträge bis 2021), bei dem eine baldige Verkündung erwartet wird. Auch bei Neuer, mit dem die Gespräche zuletzt stockten, sei er "Optimist, also hoffe ich, dass wir den Vertrag mit Manuel verlängern können", meinte Salihamidzic. Neuer hatte seinen Unmut darüber geäußert, dass Verhandlungsinhalte an die Öffentlichkeit gelangt waren. Die Unstimmigkeiten seien "intern geklärt" worden, betonte Salihamidzic, "und da seitdem nichts mehr bekannt wurde, gehe ich davon aus, dass der Maulwurf weitergezogen ist". Persönlich habe er sich von den Spekulationen über den Geheimnisverräter nicht angesprochen gefühlt, meinte der 43-Jährige.

"Manuel ist ein Weltklasse-Torwart. Er genießt in unserem Klub große Wertschätzung", betonte Salihamidzic. Pikant: Der designierte Sportvorstand verriet, dass neben ihm und Vorstand Oliver Kahn bei wegweisenden Entscheidungen ein alter Bekannter mitmischt: "Uli Hoeneß sitzt natürlich bei wichtigen Themen mit uns am Tisch." Die unerschöpfliche Erfahrung des langjährigen Machers scheint gerade in Krisenzeiten unverzichtbar.

Die Zusammenarbeit mit Kahn beschrieb Salihamidzic als "sehr vertrauensvoll", neun gemeinsame Münchner Profijahre hätten sie zusammengeschweißt. "Wir wurden ausgesucht, die Verantwortung zu tragen. Wir sind die 'Next Generation', und ich merke, dass Oliver meine Vorstellungen zur Entwicklung der Mannschaft teilt", ergänzte er. "Das", betonte Salihamidzic, "gibt mir ein sehr gutes Gefühl." Gerade mit Blick auf die anstehende Transferoffensive.

Quelle: ntv.de, Marco Mader, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen