Nike löst Adidas ab Mehrheit der Deutschen gegen DFB-AusrüsterwechselDie Wege von Adidas und dem DFB trennen sich. Ab 2027 wird Nike die Mannschaften des Verbandes einkleiden. Die Mehrheit der Bundesbürger ist mit dem Wechsel nicht einverstanden, wie eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt.22.03.2024
Umfrage zur Thüringen-Wahl AfD büßt ein, Höcke legt zu, BSW zweistelligFür die Landtagswahl im Spätsommer in Thüringen ist weiter keine klare Koalition in Sicht. Das Regierungsbündnis aus Linken, SPD und Grünen hat auch in einer neuen Umfrage keine Mehrheit. Zugleich sinkt die AfD in der Wählergunst. Aus dem Stand zweistellig ist das Bündnis Sahra Wagenknecht.19.03.2024
Neue Bitkom-Studie So lang sind die Smartphone-ZeitenOhne Smartphone können sich viele ihren Alltag kaum noch vorstellen. Eine Umfrage zeigt: Je jünger die Nutzerinnen und Nutzer sind, desto intensiver wird das Gerät verwendet - aber nicht unbedingt zum Telefonieren.19.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne und FDP verlieren, Union und SPD legen zuIm Trendbarometer gibt es leichte Verschiebungen. Die Grünen fallen auf 13 Prozent - so schlecht standen sie zuletzt im Dezember da. Die FDP sinkt unter die Fünfprozenthürde. Alle Koalitionsparteien zusammen sind nur wenig stärker als die Union allein.19.03.2024
Umfrage zum Ukraine-Krieg Soll die Ukraine verhandeln? Deutsche gespaltenDie Ukraine will mit Russland nicht über einen Frieden verhandeln, solange der Aggressor weite Teile des Landes besetzt hält. Knapp die Hälfte der Deutschen unterstützt diese Haltung, die andere Hälfte findet dies falsch.19.03.2024
Den Leuten reicht's Streikpläne der GDL stoßen auf breites UnverständnisDie Deutschen haben offenbar die Nase voll von den ständigen Streiks bei der Bahn. Selbst Gewerkschaftsmitglieder haben mehrheitlich kein Verständnis für den Plan der Lokführergewerkschaft, Streiks künftig nicht mehr vorher anzukündigen.12.03.2024
BSW-Anhänger gespalten AfD-Wählern macht Aussicht auf Trump keine AngstEine deutliche Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor einem etwaigen Wahlsieg von Donald Trump. Das gilt jedoch nicht für die Anhänger des Bündnis Sahra Wagenknecht, noch weniger für die der AfD.12.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck robbt sich an Merz ran, Wagenknecht-Partei legt zuWie schon einmal Anfang Februar könnte es für die neu gegründete Partei von Sahra Wagenknecht zu einem Einzug in den Bundestag reichen. Sonst tut sich wenig für die Parteien, dafür zeigt das Trendbarometer überraschende Entwicklungen bei den Grünen auf.12.03.2024
Portal kommt schrittweise Breite Zustimmung für Online-Register zu OrganspendenDeutschland braucht mehr lebensrettende Organspenden. Dafür soll ein neues Instrument mit Verspätung starten: eine zentrale Datenbank. Wie finden das die Bürgerinnen und Bürger? 08.03.2024
Ergebnisbericht vorgestellt Zahl spielsuchtgefährdeter Frauen steigtLaut einer aktuellen Studie sind Männer stärker von Suchtrisiken im Glücksspiel gefährdet. Allerdings ist der Frauenanteil im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Mit Blick auf besonders gefährdete Altersgruppen liefert der Glücksspiel-Survey ein klares Ergebnis.06.03.2024