Politik

BSW-Anhänger gespalten AfD-Wählern macht Aussicht auf Trump keine Angst

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Trendbarometer.JPG

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor einem etwaigen Wahlsieg von Donald Trump. Das gilt jedoch nicht für die Anhänger des Bündnis Sahra Wagenknecht, noch weniger für die der AfD.

Nach dem faktischen Sieg von Ex-Präsident Donald Trump bei den Vorwahlen seiner republikanischen Partei läuft es im Präsidentschaftswahlkampf in den USA auf ein erneutes Duell zwischen ihm und dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden hinaus. Vielen Deutschen macht die Vorstellung Angst, dass Trump erneut Präsident werden könnte.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RTL/ntv-Trendbarometer sagen 60 Prozent der Deutschen, dass ihnen ein möglicher Wahlsieg Trumps Angst mache. 38 Prozent macht diese Aussicht keine Angst.

Aufgeschlüsselt nach Parteianhängern zeigen sich starke Unterschiede. Jeweils eine deutliche Mehrheit unter den Anhängern von Union, SPD, Grünen und FDP sagt, ein möglicher Trump-Sieg mache ihnen Angst. Aus dem Rahmen fallen die Anhänger des im Januar gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die der AfD. Beim BSW ist die Anhängerschaft geteilter Meinung, bei der AfD überwiegt deutlich die Zahl derer, die angeben, keine Angst vor einem Wahlsieg des Ex-Präsidenten zu haben.

Mehr zum Thema

Im landesweiten Schnitt der Umfragen in den USA liegt Trump aktuell zwei Prozentpunkte vor Biden, auch wenn das noch nicht viel sagt: Gewählt wird erst im November, und der Wahlsieger wird über ein Mehrheitswahlrecht ermittelt: Es kommt also nicht auf die Mehrheit in den USA insgesamt an, sondern auf eine Mehrheit im Gremium der Wahlleute, die in den einzelnen Bundesstaaten gewählt werden.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 8. und 11. März erhoben. Datenbasis: 1004 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 3 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa hier.
Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.

Quelle: ntv.de, hvo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen