Ist Deutschland "kriegstüchtig"? Nur eine Minderheit wäre bereit, mit der Waffe zu kämpfenBedingt abwehrbereit - das ist das Fazit einer Forsa-Umfrage unter den Deutschen. Aktuell wären nur 38 Prozent bereit, Deutschland im Falle eines Angriffs selbst mit der Waffe zu verteidigen. Auffallend sind die Unterschiede zwischen Geschlechtern und Altersgruppen.05.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt leicht zu, Merz gibt Punkte abWährend die Union einen Punkt gewinnt, gibt CDU-Chef Merz in der Kanzlerfrage - je nach Konstellation bei den Mitbewerbern - ein oder zwei Prozentpunkte ab. Aber: Die Union hält das vergleichsweise hohe Niveau bereits seit Monaten.05.03.2024
Forsa-Umfrage Mehrheit glaubt nicht an ukrainischen SiegVor allem Frauen und Ostdeutsche machen sich Sorgen, dass Deutschland in den Ukraine-Krieg gezogen werden könnte, Männer und Westdeutsche machen sich diese Sorgen weniger. Eine Mehrheit der Deutschen glaubt, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann.05.03.2024
Waffe wird dringend benötigt Deutschland sollte Taurus liefern - aus EigennutzDer Kanzler hat es klar gemacht: Eine Taurus-Lieferung an die Ukraine kommt nicht in Frage, "und dabei bleibt es". Scholz' Begründung ist falsch und zeigt vor allem: Er hat nicht verstanden, wie wichtig der Sieg der Ukraine für Deutschlands Sicherheit ist.27.02.2024Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit der Deutschen weiter gegen Cannabis-Freigabe Besitz und Erwerb von Cannabis soll ab 1. April teilweise legal werden. Dabei sehen mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland die Freigabe der Droge skeptisch, wie das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt. Die Regierung hat es nicht geschafft, die vergangenen Monate für Überzeugungsarbeit zu nutzen.27.02.2024
Minister beliebter als Scholz Wo Pistorius bei den Deutschen punktetNach nur einem Jahr im Amt steht Verteidigungsminister Pistorius hoch im Ansehen der Deutschen. Wie eine Umfrage für den "Stern" zeigt, hält ihn die Mehrheit der Deutschen für kompetent und vertrauenswürdig. Besonders in einem Bereich liegt er weit vor seinem Parteifreund Scholz. 27.02.2024
RTL/ntv-Trendbarometer FDP schafft Fünfprozenthürde, AfD verliert weiterErstmals seit Dezember erreichen die Freien Demokraten im Trendbarometer 5 Prozent. Die AfD steht aktuell so schlecht da wie seit dem Sommer nicht. Für das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es ebenfalls einen Dämpfer.20.02.2024
Angriff auf NATO-Land? Mehrheit der Deutschen sieht Russland als BedrohungRussland wird in Deutschland mehrheitlich als Gefahr wahrgenommen. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger hält einen russischen Angriff auf einen NATO-Staat für möglich. Noch deutlich mehr Deutsche sind für hohe oder höhere Verteidigungsausgaben.20.02.2024
"Anlass zur Sorge" Fast jeder zweite Selbstständige klagt über AuftragsmangelHohe Kosten, schwache Konjunktur und Inflation: Das wirtschaftliche Umfeld belastet Selbstständige zunehmend. Laut einer Umfrage des IFO-Instituts ist fast die Hälfte von Auftragsmangel betroffen. Sie blicken pessimistisch auf das kommende Geschäftsjahr. 19.02.2024
Geschäftsrisiken bleiben gleich "Schlechte Stimmung bei Unternehmen verfestigt sich"Unter deutschen Unternehmern herrscht weiter schlechte Stimmung. Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer haben gut ein Drittel negative Geschäftserwartungen für das kommende Jahr. Die Probleme sind vielfältig. Einen Lichtblick gibt es jedoch. 15.02.2024