Umfrage für "Playboy" Warum Deutsche sich scheiße findenDer Deutsche trägt schwer an seiner eigenen miesen Laune. Und auch seine Mitbürger stimmen ihn nicht fröhlicher: Eine "Playboy"-Umfrage enthüllt, woran Bundesbürger am meisten leiden und was das Land zum allgemeinen Jammertal prädestiniert. 09.05.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit steht hinter 49-Euro-TicketDas 49-Euro-Ticket sieht eine große Mehrheit der Deutschen positiv, und die Bürgerinnen und Bürger sind auch nicht so tempoverliebt, wie manch einer behauptet. Die Proteste der Klima-Aktivisten finden dennoch nur wenig Unterstützung in der Bevölkerung. Hannovers Beispiel sollte keine Schule machen. 02.05.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD liegt auf Augenhöhe mit SPD und GrünenDie Ampel-Parteien kommen zusammen auf nur noch 40 Prozent. Die AfD klettert auf das Niveau der Grünen und liegt nur noch einen Prozentpunkt hinter der SPD. Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer haben nur Union und die Rechtsaußenpartei Grund zur Zufriedenheit.02.05.2023
Millionen Pfund Steuergeld nötig Kritik an Geldverschwendung für Krönung Charles III.Große Teile der britischen Bevölkerung leiden unter der hohen Inflation, gleichzeitig wird die anstehende Krönung von Charles III. viele Millionen Pfund kosten. Die werden teils mit Steuergeld gedeckt. Das sorgt für massive Kritik in der Politik, aber auch im Volk. 02.05.2023
Personal- und Materialdefizite Mehrheit hält Krankenhäuser für schlecht ausgerüstetWenn man wirklich ernsthaft krank wird, führt der Weg oft an einer Krankenhausbehandlung nicht vorbei. Mit der Behandlungsqualität dort sind laut einer aktuellen Umfrage die meisten Befragten zufrieden, trotzdem glauben nur wenige, dass die Krankenhäuser gut aufgestellt sind. 27.04.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt zu, Grüne geben abCDU und CSU vergrößern ihren Abstand auf die SPD, die unverändert an zweiter Stelle steht. Die Grünen verlieren in der aktuellen Forsa-Umfrage einen Punkt. Auch in der Kanzlerfrage liegt CDU-Chef Merz vorn.25.04.2023
Wegen Migrationshintergrund Diskriminierung in Deutschland wird alltäglicherDiskriminierung aufgrund der Herkunft gehört für viele Menschen zum Alltag. Mehr als jeder Dritte wurde nach eigener Aussage im vergangenen Jahr mehrfach beleidigt. Lichtblick ist dagegen, dass in Deutschland ein größeres Bewusstsein für das Problem herrscht. 25.04.2023
Skepsis im Osten besonders hoch Mehrheit der Deutschen gegen Vier-Tage-WocheWork-Life-Balance ist kein Nischenbegriff mehr, sondern gelebte Praxis - könnte man glauben. Eine Umfrage legt das Gegenteil nahe. Die Deutschen wollen demnach mehrheitlich lieber fünf Tage arbeiten, statt für vier das volle Gehalt zu beziehen.25.04.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD wird stärker, Union und Grüne haben VerlusteDie AfD kann sich in dieser Woche als einzige größere Partei über wachsende Zustimmung freuen. Mit 15 Prozent liegt sie 6 Prozentpunkte über ihrem Umfrageergebnis von April 2022. Bei der Kanzlerfrage kommt Amtsinhaber Scholz nicht an Merz vorbei. 18.04.2023
Straftat oder Ordnungswidrigkeit Haltung zu Schwarzfahren wird entspannterWer ohne Fahrschein erwischt wird, muss eine Geldstrafe zahlen. Wer das nicht will oder kann, muss sogar ins Gefängnis. Das finden inzwischen immer mehr Menschen nicht mehr angemessen, zeigt eine Umfrage. 12.04.2023