Alexa, Siri und mehr Mehrheit der Nutzer bevorzugt weibliche StimmeDie meistgefragten Sprachassistenten haben als Standardeinstellung eine Frauenstimme. Das ist laut Meinung der Deutschen auch gut so. Der Digitalverband Bitkom legt eine Theorie vor, warum das so ist.20.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne fallen unter 20 ProzentDie Grünen im Abwärtstrend: Nach dem Abrutsch in der Vorwoche fallen ihre Zustimmungswerte weiter. Über 60 Prozent der Bundesbürger trauen keiner Partei mehr zu, Deutschlands Probleme zu lösen.20.09.2022
Umfrage des IFO-Instituts Homeoffice bleibt weltweit beliebtDie Corona-Pandemie krempelt das Arbeitsleben für viele Menschen komplett um. Beschäftigte auf der ganzen Welt wollten auch weiterhin ein bis zwei Tage von zu Hause aus arbeiten, ergibt eine Umfrage des IFO-Insituts. Ganz anders sieht das in der Chefetage aus.17.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne stürzen ab, CDU legt zuGas- und Strompreise, Entlastungen, Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke: Das Thema Energiekrise treibt viele Menschen in Deutschland um. Und Wirtschaftsminister Habeck machte zuletzt nicht immer eine gute Figur. Im Trendbarometer rutscht nicht nur er, sondern auch seine Partei ab.13.09.2022
Ergebnisse des Sachsen-Monitors Rassistische Einstellungen der Sachsen nehmen abIn Sachsen sind derzeit fremdenfeindliche Einstellungen weniger verbreitet als in den vergangenen Jahren. Das geht aus der jüngsten Befindlichkeitsbefragung hervor. Noch immer aber fühlt sich mehr als die Hälfte der Bewohner des Freistaats als Bürger zweiter Klasse. 06.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck gibt Punkte abIm Trendbarometer geht es für die SPD und Bundeskanzler Scholz leicht aufwärts. Dennoch müssen die Sozialdemokraten sich weiter mit dem dritten Umfrageplatz zufriedengeben. Und Scholz in der K-Frage mit Rang zwei hinter seinem Vize.06.09.2022
Höhere Ansprüche an Jugendliche Weniger Berufe für gering Gebildete erwartetFür Jugendliche mit geringer Schulbildung wird es künftig noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Experten gehen davon aus, dass die Voraussetzungen für Ausbildungen strenger werden. Die Folge: Während Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, steigt die Zahl der Ungelernten weiter an.06.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit will Steuersenkungen für Gas und StromDie Inflation nähert sich im August der 8-Prozent-Marke, stark getrieben durch die steigenden Preise für Strom, Gas und Treibstoff. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich Entlastung, indem Steuern auf Gas und Strom gesenkt werden. 30.08.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD rutscht weiter ab, Grüne und Union stabilFür die Kanzlerpartei geht es in der Wählergunst weiter abwärts. Erneut büßt die SPD an Zustimmung ein und ist beim Kampf um die Spitzenposition nur Zuschauer aus der Ferne. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich weiterhin Union und Grüne. 30.08.2022
Umfrage in 17 Ländern Handwerk erscheint Deutschen besonders unattraktivAusbildungsplätze gibt es reichlich, doch viele junge Menschen glauben offenbar nicht mehr daran, dass das Handwerk goldenen Boden hat. Das zeigt eine neue Umfrage, die die Lage in Deutschland international vergleicht. 29.08.2022