Quote geht nur leicht zurück Homeoffice bei Beschäftigten weiterhin beliebtAuch nach Auslaufen der Homeoffice-Pflicht arbeiten noch immer viele Arbeitnehmer in Deutschland von zu Hause aus. Das ergibt eine Umfrage des Ifo-Instituts. Im Vergleich zum März sinkt die Quote im April nur geringfügig. 09.05.2022
Gemüse fürs deutsche Gemüt Spargelliebe der Deutschen kühlt abOb aus Schwetzingen, Beelitz oder Schrobenhausen: Weißer Spargel und die Deutschen, das ist Liebe. Allerdings ist die Leidenschaft nicht bei allen gleich heftig. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, wie populär das angeblich typisch deutsche Frühlingsgemüse wirklich noch ist.01.05.2022
Inflation stark spürbar Mehrheit fordert deutliche LohnerhöhungAlles wird teurer. Egal ob beim Einkaufen, beim Heizen oder beim Tanken - die Inflation macht sich im Geldbeutel der Menschen bemerkbar. Viele versuchen daher bereits, ihren Konsum einzuschränken. Die meisten halten eine Lohnerhöhung für notwendig - auch, wenn sie die Konsequenzen fürchten. 21.04.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD verliert, Union legt leicht zuDie Sozialdemokraten büßen im Trendbarometer zwei Punkte ein und liegen nun gleichauf mit der Union - die ihrerseits einen Punkt zulegen kann. Bei der Zufriedenheit mit der Arbeit einzelner Regierungsmitglieder landen die Grünen-Minister Baerbock und Habeck deutlich vor Bundeskanzler Scholz.19.04.2022
"Innerer Schweinehund" stärker Jeder Dritte fühlt sich nach Corona weniger fitAusgangssperren, geschlossene Fitnessstudios und Homeoffice sorgen in der Pandemie bei vielen für etliche Extra-Pfunde auf der Waage. Auch das Fitnesslevel lässt zu wünschen übrig. Einer Umfrage zufolge ist es gerade einmal "mittelmäßig um die körperliche Fitness" der Deutschen bestellt.16.04.2022
Zahl der Abschlüsse geringer Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetztBereits seit Jahren haben Betriebe damit zu kämpfen, alle ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Während der Corona-Krise verstärkt sich das Problem. Etliche Arbeitgeber wollen nun attraktiver werden und sind auch bereit, Kompromisse einzugehen.13.04.2022
Stimmung in Deutschland Mehrheit für Waffenlieferungen an die UkraineDas Thema spaltet die Koalition, doch in der Bevölkerung ist die Meinung klar: Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Anders sieht es beim Gasembargo aus.12.04.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD stabil, aber Scholz verliertDie Umfragewerte der SPD sind unverändert, aber Bundeskanzler Scholz büßt an Zustimmung ein. Nur noch 40 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden. Auch in der Kanzlerfrage verliert Scholz einen Punkt.12.04.2022
"Bürger haben nichts zu sagen" Fast ein Drittel hält Deutschland für "Scheindemokratie"Eine aktuelle Umfrage belegt, wie weit sich die Politik von einigen Bürgern in Deutschland entfernt hat. 31 Prozent wähnen sich in einer "Scheindemokratie", 28 Prozent wünschen eine "grundlegende" Veränderung. Besonders weit verbreitet sind diese Ansichten im Osten der Republik.11.04.2022
Scheitern der Corona-Impfpflicht Eine Entscheidung gegen den Willen des VolkesEine Mehrheit der Bevölkerung ist für die allgemeine Impfpflicht. Doch aus dem von der Ampel-Koalition vorangetriebenen Vorhaben wird nichts. Vielmehr verzetteln sich die Parteien in politischen Hahnenkämpfen. Das verheißt für den kommenden Herbst nichts Gutes.07.04.2022Ein Kommentar von Christian Berger