Umfragen in Russland Wie sehr unterstützen die Russen den Krieg?In einer Umfrage sagen mehr als 80 Prozent der Russen, dass sie die Arbeit ihres Präsidenten gut finden, ähnlich viele sagen, dass sie den Krieg gegen die Ukraine unterstützen. Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei einer Frage nach den Gefühlen der Russen, sagt Russland-Expertin Corinna Kuhr-Korolev.05.04.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD wieder vor Union, Linke im KellerDie Sozialdemokraten legen im Trendbarometer drei Punkte zu, die Union fällt dagegen zurück. Bundeskanzler Olaf Scholz kann seinen Wert ebenfalls verbessern, allerdings nicht so deutlich wie seine Partei.05.04.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD-Abstand zur Union schrumpftFür die SPD kommt die Union wieder in Sichtweite, und das nahezu unabhängig vom Sensationssieg im Saarland. Union und FDP verlieren leicht, die Linken dümpeln weiter vor sich hin. 29.03.2022
Rückschlag durch Ukraine-Krieg Exporterwartungen stürzen drastisch abErst kürzlich senken Ifo-Forscher die Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2022. In aktuellen Umfragen des Instituts brechen nun vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs auch die Exporterwartungen deutlich ein. Von plus 17,0 Punkten im Februar stürzt das Barometer im März auf minus 2,3 Punkte ab.28.03.2022
Zurück ins Büro? Beschäftigte wünschen sich mehr HomeofficeSeit dem 20. März fällt die Homeoffice-Pflicht in Deutschland weg. Laut einer Forsa-Studie wollen sich viele Beschäftigte trotzdem nicht komplett vom mobilen Arbeiten verabschieden. Zahlreiche Unternehmen pochen aber auf eine Rückkehr ins Büro.27.03.2022
Forsa-Politiker-Ranking Baerbock legt am stärksten zuBundesaußenministerin Baerbock legt im Vergleich zum letzten Ranking im November am stärksten zu, sie steht jetzt auf Platz zwei des Forsa-Politiker-Rankings. Bundeskanzler Scholz erreicht Platz eins mit einem Plus von drei Punkten.22.03.2022
Umfrage zum Ukraine-Krieg Deutsche wollen Putin vor Gericht sehen88 Prozent der Deutschen sind dafür, dass Putin wegen des Ukraine-Kriegs vor den Internationalen Strafgerichtshof gestellt wird. Allerdings gibt es deutliche Differenzen zwischen Ost und West sowie zwischen den Anhängern der unterschiedlichen Parteien. Das gilt auch für die Frage, ob Putin an einer Verhandlungslösung interessiert ist.22.03.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD liegt vier Punkte hinter der UnionFür die SPD geht es im aktuellen Trendbarometer deutlich abwärts: Sie büßt als Partei an Zustimmung ein, ihr Kanzler schneidet in der K-Frage weniger gut ab, und auch bei der Einschätzung zur politischen Kompetenz verliert die SPD an Vertrauen.22.03.2022
Kaum Vertrauen in Bundeswehr Krieg befeuert Angst vor Cyberattacken75 Prozent der Menschen in Deutschland äußern die Sorge vor einem Cyberangriff auf Deutschland, geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Jeder Fünfte fürchtet sogar einen daraus resultierenden Militärkonflikt. Persönliche Konsequenzen ziehen aber nur wenige.22.03.2022
Tobias Hans droht die Abwahl Saarland steuert auf Regierungswechsel zuDie CDU steht nach mehr als 20 Jahren vor dem Ende ihrer Macht im Saarland. Wenige Tage vor der Wahl liegt die SPD in Umfragen deutlich vorn. Außer ihr und der CDU müssen alle anderen Parteien um den Einzug ins Parlament bangen. Ein Debakel deutet sich für die Linke an.17.03.2022