CDU-Frauen fordern mehr Einfluss "Weibliche Vorsitzende hat Partei gutgetan"Merz, Röttgen, Linnemann - während die CDU-Spitze über ihre Neuaufstellung debattiert, fallen vor allem die Namen von Männern. Doch auch die weiblichen Mitglieder wollen bei der Erneuerung der Partei ein Wörtchen mitreden. Unterdessen fällt die CDU noch weiter in der Wählergunst.12.10.2021
Quote liegt bei 80 Prozent RKI: Mehr Erwachsene geimpft als angenommenZuletzt wird immer wieder vor der zu geringen Impfquote in Deutschland vor dem Herbst gewarnt. Laut einer Befragung des RKI ist diese aber höher als gedacht. Offenbar sind vier von fünf Erwachsenen bereits vollständig geimpft. Auch die Impfskepsis könnte kleiner sein als lange befürchtet. 07.10.2021
Mehrheit für Ampel-Koalition Zwei Drittel laut Umfrage für Laschet-RücktrittNach der Bundestagswahl beginnen die Gespräche zur Regierungsbildung. Laut einer Umfrage sieht dabei die Mehrheit der Bevölkerung am ehesten in einer Ampel-Koalition einen Neuanfang. Zur Zukunft von CDU-Chef Armin Laschet gibt es ebenfalls eine eindeutige Meinung.01.10.2021
Wahlklatsche für die Union Mehrheit macht auch Merkel verantwortlichDie Union schneidet bei der Bundestagswahl historisch schlecht ab, rutscht weit unter die 30-Prozent-Marke. Über die Hälfte der Deutschen findet, dass daran auch Kanzlerin Merkel einen Anteil hat. Die Art und Weise, wie sie den CDU-Parteivorsitz übergeben hat, habe der Union geschadet. 29.09.2021
Forsa-Chef Güllner im Interview "Mit Söder hätte die Union 30 Prozent geholt"Nach der Bundestagswahl gibt es vor allem eins: offene Fragen. Was bedeutet das Wahlergebnis? Forsa-Chef Güllner spricht mit ntv.de über Scholz, Laschet und Söder, die Grünen und die Sicherheit der Briefwahl. Die er anzweifelt. 27.09.2021
Umfrage nach ersten Prognosen Mehrheit gibt Laschet Schuld für Union-DebakelDie Union erzielt bei der Bundestagswahl 2021 ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung der Bundesrepublik. Laut einer forsa-Umfrage sieht die Mehrheit der Wähler Kanzlerkandidat Laschet als Grund für das schlechte Abschneiden. Demnach hätte die Union unter Söder deutlich besser abschneiden können. 26.09.2021
Rechnung von Wahlforscher Mehr als 900 Bundestagsabgeordnete möglichMit 709 Abgeordneten ist der Bundestag schon größer als je zuvor. Bei der Wahl an diesem Sonntag könnte er noch weiter anwachsen. Entscheidend wird sein, wie die Wählerinnen und Wähler Erst- und Zweitstimme verteilen.25.09.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt SPD nicht näherIm RTL/ntv-Trendbarometer liegt die Union kurz vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag weiter hinter der SPD. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen ist etwas höher als in der Vorwoche - wie sie sich entscheiden, bleibt offen.24.09.2021
Union macht etwas Boden gut "Politbarometer": Vorsprung der SPD schrumpftBei den persönlichen Umfragewerten liegt Olaf Scholz weit vor der Konkurrenz. Ob er ins Kanzleramt einzieht, ist drei Tage vor der Wahl aber noch völlig offen. Im ZDF-"Politbarometer" holen die Unionsparteien leicht auf und rücken dichter an die SPD heran. 24.09.2021
Wahl in Mecklenburg-Vorpommern Schwesig vor souveränem Wahlsieg - FDP muss zitternFür die SPD im Nordosten wird der Wahltag wohl ein Festtag. Zwischen ihr und dem nächsten Konkurrenten liegen auch in der jüngsten Umfrage mehr als 20 Prozentpunkte. Bangen muss die FDP - der Wiedereinzug in den Landtag steht auf der Kippe.23.09.2021