Auswertung der Corona-Krise OECD: Mehr als 180 Tage gestörter UnterrichtAn zwei Dritteln aller Schultage in Deutschland ist der Unterricht während der ersten Pandemie-Wellen beeinträchtigt. Zahlen dazu legt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen ihres jährlichen Bildungsberichts vor - und fordert auf, über die Prioritätensetzung nachzudenken.16.09.2021
Interview mit Forsa-Chef Güllner "Von Trendumkehr kann man sicherlich nicht reden"Trotz wieder steigender Umfragewerte für die CDU/CSU sieht Forsa-Chef Manfred Güllner noch keine Trendumkehr. Allerdings habe die Union noch Wahlreserven, während SPD und Grüne ihr Potenzial weitgehend ausgereizt hätten.15.09.2021
Politiker-Ranking von Forsa Scholz überholt Söder und klettert auf Platz 2Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, im Endspurt geben die Parteien noch einmal alles. Die vielen Wahlkampfauftritte haben einer neuen Befragung zufolge vor allem Olaf Scholz mehr Vertrauen gebracht - doch auch Armin Laschet und Annalena Baerbock dürften sich freuen.14.09.2021
Umfrage nach dem Triell Scholz am überzeugendstenIn einer Umfrage nach dem TV-Triell schneidet Scholz bei den Themen Glaubwürdigkeit und Kompetenz am besten ab, er liegt auch in der Frage vorn, wer am überzeugendsten gewesen sei. Baerbock dominiert bei Sympathie und Tatkraft, Laschet landet in keiner der Kategorien auf Platz eins.12.09.2021
Bundestagswahl mehr zelebrieren? Briefwahl-Boom ist "Netflix-Phänomen"Wenn am 26. September der neue Bundestag gewählt wird, werden viele Wahllokale vergleichsweise leer bleiben. Denn viele Wahlberechtigte haben ihre Stimme längst per Brief abgegeben. Für Staatsrechtler Alexander Thiele keine ideale Entwicklung. Er fordert stattdessen, den eigentlichen Wahltag zu stärken.12.09.2021Von Kevin Schulte
Vorurteile und Stigmatisierung Viele HIV-Infizierte fühlen sich diskriminiertDank des medizinischen Fortschritts können Menschen mit HIV gut leben. Schwerer als die gesundheitlichen wiegen dafür die sozialen Folgen. Viele erfahren Ausgrenzung und Diskriminierung - und verheimlichen in etlichen Lebensbereichen ihre Infektion.10.09.2021
Grüne zweitstärkste Kraft CSU stürzt in Umfrage unter 30 Prozent Bei der letzten Bundestagswahl verliert die CSU fast zehn Prozentpunkte - laut einer Umfrage droht der Partei im September ein erneutes Debakel. Die Christsozialen stehen in Bayern bei nur noch 29 Prozent der Stimmen, dahinter folgen mit einigem Abstand die Grünen als zweitstärkste Kraft. 07.09.2021
SPD weiter im Umfrage-Hoch 70 Prozent trauen Scholz das Kanzleramt zuDrei Wochen vor der Bundestagswahl geht der Aufwärtstrend für die SPD weiter. Mittlerweile trauen mehr als zwei Drittel der Wahlberechtigten Olaf Scholz den Chefsessel im Kanzleramt zu. Im Lager der Sozialdemokraten sorgen die jüngsten Umfragen für Hochstimmung.03.09.2021
Erstmals seit Beginn der Krise Zahl der Kurzarbeiter unter einer MillionDie Coronavirus-Pandemie zwingt zahlreiche Menschen in die Kurzarbeit. Erst als die Fallzahlen zurückgehen und sich die Situation angesichts von Impfungen nach und nach entspannt, setzt in der deutschen Wirtschaft ein Aufschwung ein. Das merken nun immer mehr Arbeitnehmer.03.09.2021
"Deutschlandtrend" zur Wahl SPD-Höhenflug dauert an - Union bricht einNächste Umfrage - nächster Nackenschlag für die Union: Auch im "Deutschlandtrend" liegt die SPD in der Wählergunst deutlich vor CDU/CSU. Obendrein ist mehr als die Hälfte der Befragten mit der Arbeit von SPD-Spitzenkandidat Scholz zufrieden. Die Werte für Laschet sind schlichtweg verheerend.02.09.2021