Männer ablehnender als Frauen Viele Deutsche wollen auch künftig Maske tragenAn der Pflicht zum Tragen von Masken entzündet sich in Deutschland vielfach Streit. Einige finden es einfach unangenehm, andere erheben den Mund-Nasen-Schutz zum Ausdruck staatlicher Gängelei. Eine aktuelle Umfrage, die sich mit der Nutzung nach der Pandemie befasst, zeigt ein anderes Bild. 02.06.2021
Zehn Tage vor Landtagswahl Umfrage: CDU liegt knapp vor AfD in Sachsen-AnhaltAnfang Juni ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Ministerpräsident Haseloff strebt eine weitere Amtszeit an. Eine aktuelle Umfrage sieht seine CDU eineinhalb Wochen vor der Abstimmung vor der AfD. Deutliche Einbußen muss wohl die Linke hinnehmen.27.05.2021
RTL/ntv-Trendbarometer FDP legt zu, Grüne weiter vornBeim Kampf um den dritten Platz liegen die FDP mit 13 und die SPD mit 14 Prozent nahezu gleichauf. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt, stehen aber weiter vor der Union. Trotz Verlusten führt Baerbock weiterhin auch in der Kanzlerfrage.26.05.2021
Neues ZDF-Politbarometer Baerbocks Beliebtheit sackt abIm neuen Politbarometer verblasst der Glanz der Grünen-Kanzlerkandidatin etwas: Baerbocks Beliebtheitswert nimmt deutlich ab. Im direkten Kanzlervergleich liegt sie hinter ihren Kontrahenten. Ihre Partei steht aber weiter hoch im Kurs.21.05.2021
Boom nicht nur im Onlinehandel "Läden um die Ecke" profitieren von CoronaMehr als ein Viertel der Bevölkerung arbeitet derzeit meist von zu Hause - das und der Lockdown bescheren nicht nur dem reinen Onlinehandel einen echten Boom. Auch kleine "Läden um die Ecke" profitieren massiv, zeigt eine Umfrage unter Händlern. Zudem wird die umweltfreundliche Verpackung wichtiger.18.05.2021
Allensbach misst Rekordwert Gut 60 Prozent der Deutschen wollen WandelKlimaschutz und Integrationspolitik statt Europapolitik und innerer Sicherheit, dort wollen die Deutschen vornehmlich einen politischen Wandel. Die Zeichen stehen in Deutschland aber grundsätzlich auf Wechsel, wie eine Allensbach-Umfrage feststellt. 17.05.2021
74 Prozent sind dabei Impfbereitschaft nimmt deutlich zuSo könnte es was werden mit der Herdenimmunität: Die Corona-Impfkampagne nimmt Schwung auf und die Bevölkerung zieht mit. Einer Umfrage zufolge steigt die Bereitschaft zur Immunisierung deutlich. Mittlerweile wollen sich knapp drei Viertel der Menschen das Vakzin injizieren lassen oder haben das schon getan.16.05.2021
Drei Prozent mehr in einem Jahr Umfragen sehen Le Pens Partei im AufwindFrankreich läuft sich für die Präsidentschaftswahlen in einem Jahr warm. Nachdem sich Präsident Macron erst kürzlich für eine zweite Amtszeit selbst ins Rennen geschickt hat, sehen Umfragen seine größte Herausforderung am rechten Rand: Die Partei von Marine Le Pen sammelt Glaubwürdigkeitspunkte.10.05.2021
Impfbereitschaft steigt Mehrheit gegen sofortige Lockerungen für GeimpfteWer geimpft oder von Covid-19 genesen ist, soll von Lockerungen der Corona-Maßnahmen profitieren. Auch wenn laut einer Umfrage eine Mehrheit dies prinzipiell unterstützt - den meisten geht das doch zu schnell. Schließlich würden bisher nur wenige Menschen profitieren.06.05.2021
Umfrage zu Nationalstolz Mehrheit sieht Einwanderung entspanntDas Meinungsforschungsinstitut Pew befragt regelmäßig Deutsche, Franzosen, Engländer und US-Amerikaner zu ihren Ansichten über Migration und Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auffassungen in allen vier Ländern liberaler werden. Beim Nationalstolz ist ein Land allerdings führend. 05.05.2021