Nur drei schneiden nicht gut ab Bürger vertrauen MinisterpräsidentenLaut einer Umfrage von RTL und ntv ist Hamburgs Peter Tschentscher der beliebteste Ministerpräsident Deutschlands. Und auch in den meisten anderen Bundesländern ist das Vertrauen in die Regierungschefs in der Corona-Krise gewachsen.03.03.2021
RTL/ntv Trendbarometer Union auf niedrigstem Wert seit einem JahrIm Vergleich zur Vorwoche verliert die Union nur einen Prozentpunkt, doch es ist ihr schlechtester Wert seit dem März 2020. Auch CDU-Chef Laschet verliert an Zuspruch.02.03.2021
Die Stimmung ist gekippt Deutsche wollen vor allem Geschäfte öffnenEiner aktuellen Umfrage zufolge plädiert eine Mehrheit der Deutschen für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen. Am dringendsten ist dabei nicht der Wunsch nach einer weiteren Öffnung von Schulen.01.03.2021
Gastronomie und Einzelhandel Mehrheit der Deutschen für Öffnungen im MärzMit den ersten Frühlingstemperaturen wächst bei vielen Bundesbürgern der Wunsch nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Einer Umfrage zufolge wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie. Der Deutsche Städtetag mahnt hingegen zur Vorsicht.28.02.2021
Auch Lockdown in der Kritik Jeder dritte Deutsche lehnt Impfung abSeit Ende des vergangenen Jahres wird in Deutschland gegen Corona geimpft - doch die Zahl derer, die einer Immunisierung skeptisch gegenüberstehen, ist einer Umfrage zufolge größer als gedacht. Das erklärt womöglich auch, warum Astrazeneca-Dosen übrig bleiben. 24.02.2021
Urlaub im Pandemiejahr 2021 Die meisten haben noch nicht gebuchtFast 40 Prozent der Deutschen planen bis zum Sommer keine Urlaubsreise. Viele von denen, die einen Urlaub in Erwägung ziehen, haben noch keine Reise gebucht. Eine Mehrheit könnte sich Sonderregeln für Geimpfte vorstellen, sobald der Impfstoff für alle zur Verfügung steht.18.02.2021
Corona-Bonus aufgebraucht Söder verliert in UmfragenAls besonders strenger Kämpfer gegen die Corona-Pandemie sammelt Bayerns Regierungschef Söder über Monate Punkte bei den Wählern. Doch mit den Monaten sinkt die Zustimmung. Inzwischen ist mehr als die Hälfte der Bürger im Freistaat mit seiner Politik unzufrieden.13.02.2021
RTL/ntv Trendbarometer Trotz Lockdown-Debatte: Union führt stabilVon der Debatte um Lockerungen oder Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bleibt die politische Stimmung ungerührt. Die Union führt weiter mit großem Abstand im RTL/ntv Trendbarometer.09.02.2021
Hälfte der AfD-Wähler dagegen Impfskeptiker wissen weniger über VakzineEiner RTL/ntv-Umfrage zufolge wollen sich mehr als zwei Drittel der Bundesbürger so bald wie möglich impfen lassen. Beim Impfmittel aber will jeder Zweite mitreden. Die Einstellung wird beeinflusst vom vorhandenen Vorwissen - und durch das jeweilige Wahlverhalten.08.02.2021
Mitarbeiter über Vorgesetzte "Herz-Qualitäten" bei Chefs immer wichtigerUnternehmen legen bei Führungskräften vor allem Wert auf Intellekt und klares Denken. Ganz anders sehen es die Arbeitnehmer: Ihnen ist ein Chef mit Einfühlungsvermögen viel wichtiger. Die wenigsten von ihnen wollen selbst eine Führungsposition übernehmen.06.02.2021