Das lukrative Geschäft mit Müll Deutscher Plastikabfall verschmutzt MalaysiaDer Apfelgriebsch kommt in die Biotonne, der Joghurtbecher in den Gelben Sack: Deutsche sind Recycling-Weltmeister. Doch Hunderttausende Tonnen Verpackungsmüll landen in Südostasien - nicht selten auf illegalen Deponien.01.06.2019Von Hedviga Nyarsik
Für grüne Technologien Bastille rocken im HangarGanze sechs Jahre ist es her, dass Bastille mit dem Song "Pompeii" zu Indie-Rock-Ikonen aufstiegen. Inzwischen sind sie reif fürs Rollfeld. In einem Hangar des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof eröffnen sie ein Fest für nachhaltige Technologien.24.05.2019
"Unmittelbar zur Natur" Washington erlaubt Kompostieren von TotenIm US-Staat Washington ist eine ökologische Alternative zu einer Urnen- oder Erdbestattung jetzt gesetzlich geregelt. Demnach dürfen Verstorbene in einem speziellen Prozess kompostiert werden. Übrig bleibt etwa ein Kubikmeter Erde, mit der Angehörige einen Baum pflanzen können. 22.05.2019
Goodbye, Kunststoff-Trinkhalme! London prescht mit Plastikverbot vorIn Großbritannien landen jedes Jahr Milliarden Trinkhalme und Wattestäbchen aus Plastik auf dem Müll - so wie in vielen Ländern. Auf der Insel soll damit allerdings nun Schluss sein. Die britische Regierung verbietet die kleinen Umweltsünder und ist damit der EU einen Schritt voraus.22.05.2019Von Hedviga Nyarsik
Strenger Schutz wird gelockert Problemwölfen geht es an den KragenManch ein Wolf reißt Dutzende Weidetiere, doch auch für solche Problemtiere gilt strenger Schutz. Nun soll der Abschuss vereinfacht werden - darauf habe sich die Große Koalition geeinigt, heißt es aus Mecklenburg-Vorpommern.21.05.2019
"Ernste Bedrohung" UN warnen vor Folgen von BienensterbenDie UN schlagen Alarm. Das Massensterben von Bienen hat der Organisation zufolge dramatische Folgen. Es könnte zur Auslöschung von ganzen Pflanzenkulturen wie Kaffee, Äpfeln, Tomaten oder Kakao führen.20.05.2019
Durch und durch europäisch Ein Sneaker fürs gute Gewissen"Wenn jeder ein bisschen für den guten Zweck abgeben würde, wäre der Welt schon sehr geholfen" - klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Mit dem Unternehmer Benjamin Hoffmann von kūlson spricht n-tv.de deswegen über Visionen, die Welt und den ersten Schritt - am besten in einem coolen Sneaker.18.05.2019
Bezahlpflicht wirkt Deutsche verbrauchen weniger PlastiktütenViele Händler in Deutschland geben Plastiktüten nicht mehr kostenlos an ihre Kunden aus. Das Konzept scheint zu wirken. Erneut ist der Tütenverbrauch gesunken. Umweltministerin Schulze ist erfreut über die Zahlen und kündigt weitere Maßnahmen an.17.05.2019
Immer neue Varianten Hybrid ist nicht gleich HybridImmer mehr Autohersteller sind damit beschäftigt, ihre Modelle mit Hybrid-Lösungen zu versehen. Das Angebot an Spielarten und Varianten wächst deutlich. Und es scheint klar: In Zukunft wird ein Großteil der Neuwagen elektrifiziert sein. Hier eine Übersicht über die aktuellen Hybrid-Konzepte.16.05.2019
Mit Lack und Chlorgranulat 140.000 Bienen am Niederrhein vergiftetIn einer Schrebergartenanlage in Nordrhein-Westfalen haben bislang unbekannte Täter zwei Bienenvölker getötet. Die Polizei geht davon aus, dass sie verschiedene chemische Stoffe auf die Tiere kippten. Das Motiv ist noch unklar. 10.05.2019