Keine Hoffnung auf Überlebende THW stellt Rettungsarbeiten in Beirut einInternationale Rettungskräfte unterstützten die libanesischen Behörden nach der Explosionskatastrophe bei den Bergungsarbeiten. Doch oft können sie nur noch Leichen bergen. Die ersten deutschen Helfer verlassen bereits am Montag das Land.09.08.2020
Soforthilfe für Wiederaufbau Deutschland zahlt Libanon zehn MillionenDie gewaltige Explosion, die Beirut erschüttert hat, verwüstet den Hafen der Stadt und zerstört etliche weitere Gebäude, darunter viele Wohnhäuser. Der ohnehin schon gebeutelte Libanon ist für den Wiederaufbau auf Hilfe von außen angewiesen. Deutschland beteiligt sich.09.08.2020
Mehrere Ministerien gestürmt Libanesischer Premier kündigt Neuwahlen anTausende Menschen protestieren nach der Explosionskatastrophe in Beirut gegen die libanesische Regierung. "Rache, Rache bis zum Sturz des Regimes", skandieren sie auf ihrem Marsch durch das beschädigte Stadtzentrum. Der Premierminister verspricht Neuwahlen.08.08.2020
Nach tödlicher Explosion Beiruts Polizei verhaftet Hafen-ChefsNachdem eine Explosion im Hafen von Beirut große Teile der libanesischen Hauptstadt verwüstet und zahlreiche Menschen getötet hat, werden mehrere mögliche Verantwortliche festgenommen. Darunter sind wohl auch der Direktor des Hafens und der Zoll-Chef.08.08.2020
Stubentiger unterm Wagen Muss Autofahrer nach Katze schauen? Katzenliebe kann sehr teuer werden - etwa dann, wenn das Tier von einem startenden Auto angefahren wird und in die Klinik muss. Hätte der Fahrer zuvor nachschauen müssen? Und ist er in der Haftung?07.08.2020
Unglück im indischen Kerala Passagierjet zerbricht nach BruchlandungMindestens 17 Menschen sterben und 123 weitere werden verletzt, als eine Maschine der Fluggesellschaft Air India am Flughafen der Stadt Kozhikode über die Landebahn hinausschießt und in zwei Teile zerbricht. Ursache für das Unglück könnten starke Regenfälle gewesen sein. 07.08.2020
Behörden wussten von Chemikalie Die Beirut-Katastrophe war absehbarSechs Jahre lang sollen 2750 Tonnen Ammoniumnitrat am Hafen von Beirut gelagert worden sein - bis sie nun explodierten. Über die Jahre gab es offenbar zahlreiche Warnungen, doch blieb der gefährliche Stoff vor Ort. Jetzt läuft die Suche nach den Verantwortlichen und den Ursachen für die Katastrophe.06.08.2020
Solidarität trotz Konflikt Libanon-Flagge erleuchtet Tel Avivs RathausIsrael und Libanon befinden sich offiziell im Krieg. Nach der tödlichen Explosion in Beirut zeigt die israelische Metropole Tel Aviv jedoch Anteilnahme. Dafür wird die libanesische Flagge groß auf das Rathaus projiziert. Die Geste stößt aber auch auf Kritik.06.08.2020
Tödliche Explosion in Beirut Mitarbeiterin der deutschen Botschaft unter OpfernBei der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut wird auch eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft getötet. Das teilte Außenminister Heiko Maas mit. Insgesamt hat die mutmaßliche Katastrophe mehr als 130 Menschen das Leben gekostet.06.08.2020
Spezialflieger, Korvette & Co. Bundeswehr startet Hilfsaktion für BeirutZwei Tage nach der Explosions-Katastrophe ist die Lage im Beiruter Hafengebiet noch immer unübersichtlich. Internationale Rettungsteams eilen in die Hauptstadt des Libanon, um bei der Suche nach Vermissten und der Versorgung von Verletzten zu helfen. Auch Deutschland entsendet erste Spezialkräfte.06.08.2020