"Ringtausch zu wenig" Union will Waffen-Antrag einreichenSeit Wochen drängt die Union darauf, der Ukraine auch schwere Waffen zu liefern. Um den Druck zu erhöhen, wollen die Christdemokraten ihre "Drohung" eines entsprechenden Antrags im Bundestag nun in die Tat umsetzen. Der Ringtausch genügt in ihren Augen nicht.22.04.2022
Für Zeichen der Solidarität CDU-Politiker rufen Scholz zu Kiew-Reise aufGeht es nach der Union, dann soll der Bundeskanzler sich an dem britischen Premier ein Beispiel nehmen und nach Kiew reisen. Er solle sich vor Ort ein Bild machen und die deutsche Solidarität demonstrieren, heißt es. Dass Scholz diesen Forderungen nachgeht, bleibt unwahrscheinlich.10.04.2022
Nach Kritik an Russland-Politik CDU-Spitze stellt sich hinter Merkel Die Russland-Politik von Angela Merkel wird von der ukrainischen Regierung scharf verurteilt. Trotz aller Kritik verteidigt die Altkanzlerin ihre Entscheidungen - und erhält dafür nun auch Unterstützung aus der CDU-Führung. 09.04.2022
CDU-Chef Merz im "ntv Frühstart" "Die Stimmung wird schlechter"CDU-Chef Friedrich Merz beklagt die "schlechter" werdende Stimmung zwischen Regierung und Opposition, fühlt sich von Bundeskanzler Scholz "unzureichend" über dessen Ukraine-Politik informiert und lehnt einen Gas-Importstopp aus Russland ab. Man solle sich die Probleme nicht selbst ins Haus holen, sagt Merz im "ntv Frühstart". 07.04.2022
CDU-Mann Sorge im Interview "Wir können doch jetzt keine Impfpflicht beschließen"Die Spannung steigt, am Donnerstag fällt im Bundestag die Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht. Gesundheitsminister Lauterbach warb zuletzt für die Impfpflicht ab 50. Unions-Gesundheitsexperte Sorge erklärt bei ntv.de, warum er das ablehnt und warum es nicht darum gehe, der Ampel eins auszuwischen.05.04.2022
Vorschlag zur Güte Kompromiss zur Impfpflicht stößt auf AblehnungFür die Impfpflicht ab 18 Jahren findet sich keine Mehrheit. Nun versucht es die Ampel-Gruppe um Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach mit einer entschärften Version. Doch auch die fällt durch. Am Donnerstag soll im Bundestag abgestimmt werden.04.04.2022
RTL/ntv-Trendbarometer SPD-Abstand zur Union schrumpftFür die SPD kommt die Union wieder in Sichtweite, und das nahezu unabhängig vom Sensationssieg im Saarland. Union und FDP verlieren leicht, die Linken dümpeln weiter vor sich hin. 29.03.2022
"Derzeit keine akute Bedrohung" Kiesewetter gegen Raketenschutzschild für DeutschlandAngesichts der Bedrohung durch Russland denkt die Regierung über den Kauf eines Raketenabwehrsystems nach. CDU-Außenexperte Kiesewetter hält nicht viel von dem Plan: Ein solcher Kauf wäre voreilig, sagt er. Andere Anschaffungen hält der Unionspolitiker für weitaus notwendiger.28.03.2022
Kommt es doch zum Kompromiss? Union und SPD verhandeln über ImpfpflichtEine allgemeine Impfregelung soll kommen, doch die Fraktionen sind gespalten. Die Union lehnt die SPD-Vorschläge für eine Impfpflicht ab 18 Jahren ab. Dennoch lässt sie sich auf Gespräche ein, wie es in einem Medienbericht heißt. Demnach sollen beide Fraktionen über einen Kompromiss verhandeln.23.03.2022
"Geschlossen" für eigenen Antrag Union will Ampel bei Impfpflicht nicht helfenBald soll ein Gesetz zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht verabschiedet werden. Dafür liegen mehrere Entwürfe auf dem Tisch, doch bislang zeichnet sich für keinen eine Mehrheit ab. Die Union macht deutlich, dass sie die Ampel-Pläne nicht unterstützen wird. Die SPD-Faktion gibt sich dennoch kämpferisch.22.03.2022