Unionsfraktion

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unionsfraktion

Mit Putins Rückkehr ins Präsidentenamt muss Berlin die Beziehungen zu Moskau neu aufstellen.
16.04.2012 18:29

Putins Rückkehr ins Präsidentenamt Mißfelder für Neustart mit Moskau

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mißfelder, spricht sich vor dem Amtsantritt von Präsident Putin für den Ausbau der Beziehungen mit Russland aus. Zugleich kritisiert er die NATO, der es nicht gelungen sei, die Angst der Russen vor dem Westen abzubauen. von Manfred Bleskin

Auf Kurs: Angela Merkel und Volker Kauder.
27.03.2012 17:10

Größere Rettungsschirme Merkels Truppe macht mit

Die Unionsfraktion macht die Wendung von Kanzlerin Merkel, die Rettungsschirme ESM und EFSF für eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen, mit. Finanzminister Schäuble erhält auch von der FDP-Fraktion das entsprechende Mandat für die Sitzung der Eurozonen-Finanzminister. Merkel hat sich zuvor dem Drängen der EU-Partner gebeugt.

FDP-Generalsekretär Döring hofft auf Wachstum. Im Saarland ist das nicht gelungen.
26.03.2012 10:45

CDU will Liberale fair behandeln "FDP noch nicht verschwunden"

Das Verhältnis von Union und FDP ist durch das Ergebnis der Saarland-Wahl nicht besser geworden. CDU-Generalsekretär Gröhe verspricht den Liberalen einen fairen Umgang, der Geschäftsführer der Unionsfraktion warnt die FDP vor Profilierungsversuchen. Genau darauf scheint die FDP jedoch zu setzen.

Die Idee des schnellen Geldes kommt bei Merkel nicht an.
14.02.2012 17:06

Abgabe für Kinderlose Merkel will das nicht

Kinderlose brechen den Generationenvertrag, denn fremder Leute Kinder sorgen später für sie. Gegen diese Schieflage kommen Vorschläge aus der Reihe der Jungen Gruppe der Unionsfraktion. Kanzlerin Merkel versteht das Anliegen, will die Gesellschaft aber nicht in jene mit und ohne Kinder einteilen. Hier müssten andere Vorschläge gefunden werden.

Ramstein ist einer der größten US-Militärstützpunkte außerdem des eigenen Territoriums (Archivbild).
01.12.2011 19:57

Keine Indizien für iranische Anschläge Karlsruhe rudert zurück

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Indizien für iranische Anschlagspläne auf US-Stützpunkte in Deutschland. Die Behörde relativiert damit Äußerungen von Generalbundesanwalt Range. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mißfelder, droht derweil dem Teheraner Regime. Diplomatische Bemühungen müssten durch militärische Optionen unterstrichen werden, sagt er bei n-tv.

Es geht auch um ihre Zukunft: Kanzlerin Merkel.
27.09.2011 20:27

Probeabstimmung über Rettungsschirm Es steht viel auf dem Spiel

Elf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen: Nach der Probeabstimmung über den EU-Rettungsschirm in der Unions-Fraktion muss Kanzlerin Merkel weiter bangen. Verpasst sie am Donnerstag die eigene Mehrheit, wäre das nicht nur für den Euro ein "verheerendes Signal".

Merkel: erst in der Mitte der Legislaturperiode.
28.08.2011 10:55

Zahl der Abtrünnigen wächst Merkel muss Schlappe fürchten

Kanzlerin und CDU-Chefin Merkel sucht den Befreiungsschlag, den sie dringend braucht. Sie wolle für den Euro-Rettungsschirm im Bundestag eine eigene Mehrheit bekommen, sagt sie. Doch genau diese wackelt kräftig. Angeblich ist die Liste der Nein-Sager in der Unionsfraktion schon außerordentlich lang.

Merkel und Kauder bei dem Treffen in Berlin.
24.08.2011 09:30

Kaum Einflussrechte für das Parlament EFSF wird wohl abgesegnet

Die Unionsfraktion im Bundestag steht mit breiter Mehrheit hinter dem geplanten neuen Euro-Rettungsfonds EFSF und den Beschlüssen der Bundesregierung. Obgleich es auch viele Gegenstimmen gibt scheint die schwarz-gelbe Mehrheit gesichert. Derweil wird berichtet, dass Finanzminister Schäuble dem Parlament nur geringe Einflussrechte auf die erweiterten Aufgaben für den Euro-Rettungsfonds geben will.

Extreme Trockenheit und extreme Nässe geben sich die Klinke in die Hand.
23.08.2011 10:22

Es bleibt bei einer Absichtserklärung Berlin will kein Klimaschutzgesetz

Umweltminister Röttgen lässt im vergangenen Jahr die Möglichkeiten eines Klimaschutzgesetzes prüfen und scheitert an der Unionsfraktion und FDP. Dabei soll es zumindest für diese Legislaturperiode bleiben. Auf eine unverbindliche Absichtserklärung könne man sich einigen, heißt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen