Paralympics-Rede, Premier League Chinas TV zensiert Solidarität mit der UkraineBislang enthält sich China bei den Abstimmungen der Vereinten Nationen, wenn es um die Ukraine geht. Russlands mächtiger Nachbar gibt sich neutral. Doch das Verhalten des chinesischen Staatsfernsehens legt nahe, in welche Richtung die Neutralität kippen könnte. 04.03.2022
Putins "rücksichtslose Aktionen" Russlands Vorrücken auf AKW besorgt die WeltIn der Nacht kommt es zum Beschuss des Geländes des größten Atomkraftwerks Europas, inzwischen haben russische Truppen das Gebiet offenbar eingenommen. Das Vorrücken provoziert scharfe Reaktionen und Sorgen.04.03.2022
Russen feuern "von allen Seiten" Ukraine meldet nach Angriff Brand auf AKW-GeländeDas Atomkraftwerk Saporischschja ist Schauplatz von Kämpfen zwischen der russischen Armee und ukrainischen Einheiten. In der Nacht bricht auf der Anlage ein Feuer aus. Der ukrainische Außenminister warnt: Eine Explosion des AKW wäre "zehnmal größer als Tschernobyl".04.03.2022
Belarus, Nordkorea und Co. Wer hält zu Russland - und warum?NATO und EU haben scharfe Sanktionen gegen Russland erlassen. Einige Länder haben sich dem angeschlossen, etwa Japan. Doch Moskau hat weltweit Verbündete - wie auch die Abstimmung in der UN-Generalversammlung zeigt.03.03.2022Von Markus Lippold
Ukrainer fliehen in EU-Länder "Größte Flüchtlingsbewegung in Europa seit 2. Weltkrieg"Berlins Sozialsenatorin Kipping rechnet mit der größten Flüchtlingsbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als eine Million Menschen haben bereits die Ukraine verlassen, berichtet das UN-Flüchtlingshilfswerk. Wie viele hiervon in Deutschland sind, ist unklar. 03.03.2022
China enthält sich UN: Nur 5 von 181 Ländern sagen Ja zu Putins KriegTausende Menschen sind im Krieg in der Ukraine ums Leben gekommen. Selbst Russland bestätigt mittlerweile den Tod Hunderter Soldaten. In New York verurteilen die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit großer Mehrheit die "Aggression gegen die Ukraine". Fünf Länder lehnen den Beschluss ab.02.03.2022
"In Europa willkommen" Ukraine-Flüchtlinge sollen Aufenthaltstitel erhaltenNach UN-Angaben sind bereits mehr als 800.000 Menschen aus der Ukraine in die Nachbarländer geflohen. Sie sollen nun nach einem Vorschlag der EU-Kommission eine befristete Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erhalten. 15 der 27 EU-Länder müssen noch zustimmen. 02.03.2022
Menschen in Notlage So kommt Spendengeld an In humanitären Notlagen zeigen sich viele Menschen in Deutschland großzügig. Die Spendenbereitschaft ist enorm. So auch jetzt beim Krieg in der Ukraine. Doch die Frage ist: Kommt mein Geld auch an? Und: Wie identifiziere ich schwarze Schafe?02.03.2022
Nahrungsmittel aus Ukraine UN befürchtet Weizen-Knappheit in AfrikaViele Länder in Afrika und im Nahen Osten beziehen einen Großteil ihrer Weizenimporte aus der Ukraine und Russland - mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine könnte die Ernährungssicherheit in der Region gefährdet sein.02.03.2022
"Sie werden uns nicht täuschen" Baerbock wirft Russland "dreiste Lügen" vorVor der UN-Vollversammlung ruft Außenministerin Baerbock dazu auf, die russische Invasion in der Ukraine geschlossen zu verurteilen. Der Angriff Moskaus markiere einen Wendepunkt. "Ihre Panzer bringen keinen Frieden. Ihre Panzer bringen Tod und Zerstörung", sagt die Grünen-Politikerin in ihrer Rede.01.03.2022