Älter als Alpha und Delta Forscher: Frühe Omikron-Variante existiert schon langeDie Corona-Variante Omikron könnte schon bald auch in Europa der dominierende Virus-Typ sein. Einem ihrer Entdecker zufolge ist die Mutante zumindest in einer Vorläufervariante aber wohl älter als der derzeit vorherrschende Typ Delta. Unklar ist, wie Omikron entstand und vor allem, wie gefährlich es ist.05.12.2021
Impfstoff für Entwicklungsländer WHO fordert Ende des Spenden-ChaosWährend in westlichen Staaten viele Menschen geimpft sind, verharrt die Impfquote auf dem afrikanischen Kontinent bei unter zehn Prozent. Ein Grund ist das Chaos rund um Impfstoff-Spenden, weshalb die WHO mehr Koordination fordert. Noch-Kanzlerin Merkel schlägt einen Völkerrechtsvertrag als Lehre aus der Pandemie vor.29.11.2021
Virusvariante breitet sich aus WHO sieht "sehr hohes" Risiko durch OmikronMit seiner "beispiellosen Anzahl von Spike-Mutationen" bereitet die neu entdeckte Corona-Variante Omikron Wissenschaft und Politik Kopfzerbrechen. Obwohl noch weitere Forschungen nötig sind, signalisiert die WHO bereits jetzt: Die Staatengemeinschaft sollte sich in Acht nehmen.29.11.2021
WHO lässt zwei Buchstaben aus Darum heißt B.1.1.529 Omikron und nicht andersMit ihrer Entscheidung, die in Südafrika neu entdeckte Virus-Variante Omikron zu nennen, überrascht die WHO Beobachter. Laut griechischem Alphabet wäre eigentlich ein anderer Buchstabe an der Reihe gewesen. Für die getroffene Auswahl gibt es jedoch eine gute Erklärung.28.11.2021
Nach Entdeckung von Omikron Montgomery fürchtet Variante mit Ebola-WirkungIm südlichen Afrika mutiert das Coronavirus zur "besorgniserregenden" Omikron-Variante. Wie gefährlich die genau ist, steht erst ein "einigen Wochen" fest, aber der Vorsitzende des Weltärztebundes Montgomery warnt schon jetzt: Weitere Mutationen könnten so gefährlich sein wie Ebola.27.11.2021
Neue Variante heißt Omikron WHO stuft B.1.1.529 als "besorgniserregend" einEine neue Corona-Variante alarmiert Experten weltweit, da sie viel mehr Mutationen aufweist als die bisher bekannten Formen des Erregers. Wie sich das auf den Impfschutz auswirkt, wird wohl erst in einigen Wochen klar sein. Die Weltgesundheitsorganisation sieht allerdings Grund zur Sorge.26.11.2021
B.1.1.529 aus Südafrika Das ist über die neue Corona-Variante bekanntDas Auftauchen einer neuen Virusvariante in Südafrika sorgt global für Aufsehen. Experten und Politiker zeigen sich beunruhigt. Noch ist nicht ganz klar, wie sich B.1.1.529 auf das Pandemie-Geschehen auswirken wird. Erste Länder ziehen aber bereits Konsequenzen.26.11.2021Von Friederike Zörner
Erster Fall in Israel Corona-Variante aus Südafrika beunruhigt LauterbachIn einigen Ländern gelten schon Einreisebeschränkungen, inzwischen auch in Deutschland. Die neue Corona-Variante im südlichen Afrika beschäftigt nicht nur die WHO, sondern auch die geschäftsführende Bundesregierung. Auch SPD-Experte Lauterbach ist in Sorge.26.11.2021
"Falsches Gefühl von Sicherheit" Impfung senkt Übertragung von Delta nur um 40 ProzentEine Impfung ist das wichtigste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, allerdings schützt sie laut WHO vor eine Übertragung der Delta-Variante schlechter als angenommen. Weitere Maßnahmen seien wichtig, mahnt WHO-Chef Ghebreyesus vor allem im so schwer betroffenen Europa.24.11.2021
Bis Frühjahr 2022 in Europa WHO: Hunderttausenden droht Corona-TodDie vierte Corona-Welle hat Deutschland voll erfasst. Auch in fast allen anderen europäischen Ländern spitzt sich das Infektionsgeschehen zu. Die WHO schlägt Alarm und macht eine düstere Rechnung auf: Ohne sofortiges Handeln droht Hunderttausenden Menschen in Europa der Corona-Tod.23.11.2021