"Frist ist eine rote Linie" Taliban lehnen Verlängerung der Evakuierungsmission abBis Ende August garantieren die Taliban einen friedlichen Abzug der ausländischen Bevölkerung. Sollte die Evakuierungsmission verlängert werden, käme das einer militärischen Besatzung gleich. Das werde dann "eine Reaktion hervorrufen", so ein Sprecher der Miliz.23.08.2021
Außenminister hatte keine Ziele Baerbock attackiert Maas und SeehoferDie Grünen-Kanzlerkandidatin wirft Innenminister Seehofer und Außenminister Maas schwere Versäumnisse beim Umgang mit Ortskräften vor. Zeitgleich fordert Baerbock ein Sonderkontingent für besonders schützenswerte Personengruppen, und mehr Geld für Afghanistans Nachbarländer. 21.08.2021
Mädchen hat Angst vor Taliban Jolies erster Insta-Post ist Brief aus AfghanistanDie Schauspielerin und Regisseurin hat einen Instagram-Account. Ihren ersten Post nutzt die sozial engagierte Jolie direkt für die gute Sache: Sie postet den Brief eines Mädchens aus Afghanistan. Darin beschreibt es seine Wut und seine Angst, nachdem die Taliban die Macht zurückerobert haben.20.08.2021
Taliban betreiben Zielfahndung Berichte über standrechtliche Hinrichtungen Viele Nato-Helfer in Afghanistan fürchten um ihr Leben. Nun kursieren Berichte, die das Schlimmste bestätigen: Menschenrechtler dokumentieren "standrechtliche Hinrichtungen". Den UN liegen Informationen vor, dass die Taliban mit Namenslisten nach "Kollaborateuren" fahnden. 20.08.2021
Neuer UNICEF-Index zu Risiken Klimakrise gefährdet eine Milliarde KinderWasserknappheit, Infektionskrankheiten und Überschwemmungen: Kinder werden einem neuen UNICEF-Bericht zufolge am längsten unter den Folgen der Klimakrise leiden, obwohl sie am wenigsten dazu beitragen. Die Prognose der Organisation ist düster: Fast jedes zweite Kind ist vom Klimawandel bedroht.20.08.2021
Epidemiologe Ulrichs bei ntv Booster-Impfung für alle ist "übertrieben"Die USA bieten ab September Auffrischungsimpfungen für alle an - laut Epidemiologe Ulrichs ist das unnötig, unsolidarisch und zudem kurzsichtig. Denn bleiben weite Teile der Welt ungeimpft, steigt die Wahrscheinlichkeit neuer Varianten. Und die können dann auch hierzulande wieder Probleme bereiten.19.08.2021
Hunderte noch vermisst Haiti beklagt fast 2200 Tote nach ErdbebenIm Südwesten von Haiti fehlt es am Nötigsten. Tage nach dem verheerenden Erdbeben warten Überlebende auf Hilfe. Etliche Menschen sind noch verschüttet. Die Lage wird durch Bandenkriminalität, ein überlastetes Gesundheitssystem und einen Tropensturm verschlimmert.19.08.2021
Impfungen bereits begonnen Elfenbeinküste meldet Ebola-Ausbruch Obwohl zwei Nachbarländer in den letzten Jahren von heftigen Ebola-Epidemien betroffen waren, verzeichnet die Elfenbeinküste seit 1994 keine Infektionen mehr. Mehr als 25 Jahre lang kommt das Land ohne einen Fall aus - bis ein 18-jähriges Mädchen mit der Krankheit aus Guinea einreist. 16.08.2021
Ursprung der Corona-Pandemie WHO-Experte hält Labor-Theorie für "wahrscheinlich"Die Pandemie nimmt ihren Anfang in der chinesischen Stadt Wuhan. Zur Entstehung des Virus gibt es mehrere Theorien, auch eine Laborpanne wird von der WHO nicht ausgeschlossen. Um Genaueres zu erfahren, soll China nun seine ersten Corona-Daten weiterleiten.13.08.2021
Lieferungen an fünf Länder Deutschland spendet erste Astrazeneca-Impfdosen Die Bundesrepublik gibt erstmalig den Impfstoff Astrazeneca an fünf Länder ab. Insgesamt 1,3 Millionen Dosen gehen nach Afghanistan, Äthiopien, in den Sudan, nach Tadschikistan und Usbekistan. Dort herrscht akuter Impfstoff-Mangel. Deutschland plant, bis Ende des Jahres mindestens 30 Millionen Impfdosen an andere Staaten zu spenden.09.08.2021