WHO sieht "beunruhigenden Trend" Ramadan könnte Corona-Fälle vervielfachenSeit Dienstag begehen Muslime weltweit Ramadan. Der traditionelle Fastenmonat könnte jedoch vor allem im Nahen Osten für eine Zunahme der Corona-Ansteckungsraten sorgen. Die Weltgesundheitsorganisation sieht bereits ein "beunruhigendes" Infektionsgeschehen in der Region.14.04.2021
Verstöße gegen Menschenrechte UN-Sonderberichterstatterin prangert USA anSeit 1984 zahlen die USA "Belohnungen" an Menschen, die sie mit nützlichen Informationen über vermeintliche Terroristen im Ausland versorgen. Damit verstießen sie jedoch gegen die Menschenrechte, beklagt eine UN-Berichterstatterin. Auch von Zwangsarbeit ist die Rede.14.04.2021
Zweifel an Verhältnismäßigkeit Stöhr hält 100er-Notbremse für irreführendDie Bundesregierung stellt die bundesweite Notbremse als überfällige Rettungsmaßnahme in der dritten Welle dar. Doch es gibt auch andere Sichtweisen. Der Ex-Chef-Virologe der Charité Krüger und Epidemiologe Stöhr erklären, statt auf irreführende Inzidenzen sollte die Politik endlich auf Erkrankungen schauen. 14.04.2021
Verhinderung neuer Krankheiten WHO fordert Verkaufsverbot von WildtierenUm künftige Pandemien zu vermeiden, fordert die Weltgesundheitsorganisation, dass Wildtiere auf Lebensmittelmärkten nicht mehr verkauft werden dürfen. Von ihnen gehe ein Risiko bei der Entstehung neuer Krankheiten aus. Entsprechende Marktbereiche sollen vorerst geschlossen werden. 13.04.2021
UNO soll eingreifen Gewalt in Myanmar: "Bitte, bitte handeln Sie"Die Militärjunta geht in Myanmar brutal gegen Demonstranten vor, mehr als 600 Zivilisten werden getötet. Einer UN-Sondergesandten wird die Einreise untersagt. Viele wollen nicht mehr zusehen und fordern von den Vereinten Nationen endlich Sanktionen gegen das Land.10.04.2021
Datenlage noch zu dünn WHO gibt keine Empfehlung für "Kreuzimpfung"Astrazeneca soll Menschen unter 60 Jahren nicht mehr gespritzt werden. Doch was, wenn sie ihre Erstimpfung damit schon erhalten haben? Die Ständige Impfkommission hält die erforderliche Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff für unbedenklich. Die WHO sieht das jedoch anders.09.04.2021
Trotz grünem Licht der EMA STIKO hält an Astrazeneca-Einschränkung festImpfen oder nicht? Die Zweifel am Astrazeneca-Präparat sind groß. Einen Grund zur Beunruhigung sieht die EMA nicht. Sie empfiehlt das Mittel weiterhin uneingeschränkt. Von der Empfehlung zeigt sich die Ständige Impfkommission allerdings unbeeindruckt und bleibt bei ihrer Ü60-Regel.07.04.2021
Weltgesundheitstag der WHO Global besser auf Pandemien vorbereitenGesundheit ist das höchste Gut. Das ist in Krisenzeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie für viele spürbar. Die Weltgesundheitsorganisation will dafür als übergeordnete Instanz eintreten. Aber mit welchen Mitteln?07.04.2021
Nur indirekte Gespräche in Wien Neues Ringen um Zukunft des AtomabkommensIn seinem Wahlkampf hat US-Präsident Joe Biden eine mögliche Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Iran in Aussicht gestellt. Nun kommt er diesem Versprechen einen Schritt näher. In Wien soll das JCPOA neu verhandelt werden - doch Diplomaten rechnen mit "schwierigen Gesprächen".02.04.2021
"Inakzeptabel langsam" WHO wettert gegen EU-ImpfkampagneDie europäische Impfkampagne kommt nicht so richtig in die Gänge. Das ist auch der Weltgesundheitsorganisation ein Dorn im Auge. Europa sorge mit seinem Impftempo für eine "Verlängerung" der Pandemie.01.04.2021