IAEA sieht keine Umweltgefahr Japan darf AKW-Abwasser im Meer entsorgenAnhaltender Proteste örtlicher Fischer und Umweltschützer zum Trotz soll Japan das Kühlwasser des AKW Fukushima im Meer entsorgen dürfen. Die Auswirkungen auf die Umwelt seien "vernachlässigbar", befindet IAEA-Chef Rafael Grossi. China und Südkorea protestieren.04.07.2023
Hitzerekorde und Extremwetter Wetterphänomen El Niño ist zurück und bleibt das ganze JahrWeltweit treibt der Klimawandel die Temperaturen in die Höhe. Das derzeit auftretende Wetterphänomen El Niño kann die Gefahr von Extremwettern zusätzlich befeuern und für Dürre, Hitze oder Überschwemmungen sorgen. UN-Experten halten die Regierungen weltweit dazu an, Vorkehrungen zu treffen.04.07.2023
Nach Druck von Militärjunta UN-Sicherheitsrat besiegelt Ende von Mali-MissionVor zwei Wochen fordert die malische Militärregierung die Vereinten Nationen auf, die in dem Land stationierten Blauhelm-Soldaten unverzüglich abzuziehen. Nun stimmen die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats dafür, den Friedenseinsatz bis Jahresende zu beenden. Das dürfte Russland in die Karten spielen.30.06.2023
"Alljährliches Trauma" Gewalt in Somalia nimmt zu, UN ziehen Truppen trotzdem abDie Kampffähigkeit der brutalen Al-Shabaab-Miliz in Somalia nimmt zu. Dennoch planen die Vereinten Nationen den Abzug der Friedenstruppen. Die Menschen fürchten sich vor einer Zunahme der Gewalt.28.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Auch Ukrainer nicht unschuldig UN: Russen folterten Hunderte Zivilisten in GewahrsamSeit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die russischen Besatzer Hunderte Menschen festgenommen. Fast alle hätten von Folter berichtet, teilt das UN-Menschenrechtsbüro mit. Die Dunkelziffer dürfte allerdings höher liegen.27.06.2023
Erstmals seit 20 Jahren Fünf Fälle von Malaria in den USA gemeldetMalaria gehört zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. In Florida und Texas sind nun insgesamt fünf Fälle bekanntgeworden. Die US-Gesundheitsbehörde CDC warnt, dass jeder, der Symptome zeige, "dringend untersucht werden" sollte.27.06.2023
Soldaten spielten Ball auf Toten Frankreich stellt sich seiner Blutschuld in Ruanda Jahrzehntelang wurde sie unter den Teppich gekehrt: Jetzt ordnet ein Pariser Gericht erneut die Untersuchung in Frankreichs Rolle beim Genozid in Ruanda an - eine lang ausstehende Aufarbeitung.24.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Vertrag war "überfällig" UN verabschieden Pakt zum Schutz der MeereDieses Abkommen könnte die Wende bringen: Nach etlichen Verhandlungen schließen die UN einen neuen Vertrag zum Schutz der Weltmeere. Damit sollen Projekte in den Gewässern künftig auf Umweltverträglichkeit geprüft werden können. Greenpeace spricht von einem "Sieg für alles Leben".20.06.2023
Anfragen von UN abgelehnt Moskau soll Zutritt zu Überschwemmungsgebiet blockierenNach dem Kollaps des Kachowka-Staudamms versuchen die Vereinten Nationen humanitäre Hilfe zu leisten, allerdings wird ihnen der Zugang zu den von Moskau kontrollierten Gebieten nach eigenen Angaben verweigert. 19.06.2023
Grünes Licht bei Referendum Schloss Neuschwanstein kann ins Welterbe-Rennen gehenDas berühmte Märchenschloss Neuschwanstein ist bisher noch nicht als Welterbe anerkannt - das könnte sich aber ändern. Die örtliche Bevölkerung gibt einer Bewerbung ihren Segen. Drei weitere bayerische Schlösser sind mit im Paket. Allerdings dürfte es bis zum Entscheid noch etwas dauern.18.06.2023