Hilfstransporte nach Syrien Assad will offenbar Grenzübergänge öffnenHilfe für die Erdbebenopfer auf syrischer Seite kommt bislang nur schleppend an. Denn die Regierung lässt die Transporte komplett durch die von ihr kontrollierten Gebiete rollen. Nun scheint der internationale Druck Wirkung zu zeigen. 13.02.2023
Messi fordert Spenden für Türkei Siebenjähriger nach 163 Stunden aus Trümmern befreitDie Zahl der Todesopfer nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien liegt inzwischen bei mehr als 35.000, die UN befürchten sogar 50.000 Tote. Immerhin werden eine Woche danach noch immer Verschüttete gerettet. Ein zehnjähriger Junge wünscht sich als Erstes Fruchtgummis.13.02.2023
Andere Länder machen es vor Wie weniger Lebensmittel im Müll landenDie Diskussion um Lebensmittelverschwendung hat vor allem den Handel im Blick. Dabei ist der nur für einen kleinen Teil verantwortlich. Verbraucher könnten weit mehr erreichen. In anderen Ländern wird deutlich weniger Essen unnötig entsorgt.12.02.2023Von Victoria Robertz
Hoffnung auf Rettungen schwindet Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf 25.000Mit mehr als 25.000 offiziell bestätigten Toten übersteigt die Opferzahl nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien die nächste Schwelle. Die Einsatzkräfte gehen von Tausenden weiteren Leichen aus, die noch unter den Trümmern begraben liegen. Doch auch für die Überlebenden ist die Situation dramatisch. 11.02.2023
Insgesamt mindestens 17.000 Tote Hilfsgüter erreichen syrische RebellengebieteSyriens Machthaber al-Assad möchte Hilfslieferungen nur über von ihm kontrollierte Gebiete zulassen. Doch nun erreichen sechs Lastwagen der UNO den Norden Syriens über einen Grenzübergang direkt in Rebellengebiet. Derweil steigt die Opferzahl nach dem Erdbeben weiter.09.02.2023
Ausbruch vor elf Monaten Mehr als 1200 Tote bei Cholera-Epidemie in MalawiDas südostafrikanische Malawi ist saisonale Cholera-Ausbrüche gewöhnt, der aktuelle währt allerdings bereits fast ein Jahr. Laut WHO befindet sich das Land daher in der tödlichsten Epidemie seiner Geschichte. Hunderte Menschen sterben, und die Todesquote ist erheblich. 09.02.2023
UNESCO würdigt Leistung in 2015 Merkel mit Friedenspreis für Flüchtlingspolitik geehrtMehr als eine Million Flüchtlinge nimmt Deutschland 2015 auf, als sich andere abschotten. Für die außergewöhnliche humanitäre Leistung zeichnet die UNESCO Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel aus. Und die weiß bei der Verleihung in Afrika, wem sie den Preis zu widmen hat.08.02.2023
"Holt mich raus, ich tue alles" Erdbeben stürzt Tausende Kinder ins LeidNach dem schweren Beben in der türkisch-syrischen Grenzregion harren noch immer Hunderte Familien in den Trümmern aus. Die Zahl der Todesopfer steigt derweil stündlich - unter ihnen auch viele Kinder. Die Geschichten einzelner lassen das Ausmaß der Schicksalsschläge für die Kleinsten nur erahnen.08.02.2023Von Sarah Platz
"Ausbeuterische Vermarktung" Werbung für Babynahrung setzt Müttern zuNicht selten ist das Thema Stillen für junge Eltern mit Unsicherheit belastet. Die Sorgen würden Babynahrungs-Firmen gezielt für Werbezwecke nutzen, mahnen Experten. Mithilfe eines Vertrages soll der Marketingstrategie nun ein Riegel vorgeschoben werden. Marktführer Nestlé weist derweil alle Schuld von sich.08.02.2023
Türkei und Syrien So kommt Ihr Geld bei Hilfsbedürftigen anOb Erdbeben, Waldbrand, Flut oder Krieg: In humanitären Notlagen zeigen sich viele Menschen in Deutschland großzügig. Nur wie lassen sich seriöse von unseriösen Hilfsorganisationen unterscheiden?07.02.2023