Störfeuer aus Russland Odessa schafft es auf UNESCO-WelterbelisteDie Verleumdung aus Russland kommt prompt: Die Ukraine habe ihre Bewerbung aus Wikipedia abgeschrieben und sei für die Schäden in der Stadt selbst verantwortlich. Die UNESCO hört nicht darauf und nimmt die Hafenstadt Odessa im Eilverfahren auf die Weltkulturerbe-Liste. 25.01.2023
"Macht mich sehr stolz" Riccardo Simonetti ist UNICEF-BotschafterSchon seit vielen Jahren setzt sich Influencer, Schauspieler und Moderator Riccardo Simonetti immer wieder für andere ein, hat sogar eine eigene Hilfsorganisation gegründet. Nun ist er zum UNICEF-Botschafter ernannt worden.25.01.2023
Polizei machtlos gegen Banden UN fordern internationale Eingreiftruppe für HaitiSeit der Ermordung von Präsident Moïse vor eineinhalb Jahren rutscht Haiti immer tiefer ins Chaos. Rivalisierende Banden kämpfen um die Kontrolle in dem Inselstaat und terrorisieren die Zivilbevölkerung. Die UN schlagen Alarm: Alleine bekomme das Land die Lage nicht mehr in den Griff.25.01.2023
Berechnung des IFO-Instituts Übersterblichkeit steigt in Corona-Jahren deutlichWährend der Corona-Pandemie verzeichnet das IFO-Institut einen deutlichen Anstieg an Todesfällen: In Deutschland sterben 180.000 Personen mehr als üblich. Besonders hoch ist die Übersterblichkeit im Jahr 2022. Das Institut geht von mehreren möglichen Gründen aus.20.01.2023
UNESCO ehrt dänische Baukunst Kopenhagen ist Welthauptstadt der ArchitekturVom Opernhaus in Sydney bis zum Two World Trade Center in New York: Die Bauwerke dänischer Architekten sind originell, prägnant und innovativ. Ihre Schöpfer, darunter Shooting-Stars wie Bjarke, erlangen weltweiten Ruhm. 2023 wird die skandinavische Metropole deshalb zum Mekka für Baukunst-Fans.17.01.2023
Täter bleiben meist ohne Strafe Zahl der getöteten Journalisten stark gestiegenNicht nur wegen des Krieges in der Ukraine sterben 2022 mehr Journalisten als im Jahr zuvor. Zwei weitere Regionen sind laut eines Berichts der UNESCO ebenfalls ziemlich brisant für Medienschaffende. Oft werden diese in ihrer Freizeit ermordet.16.01.2023
Durch Sedimente aus Flüssen Stauseen verlieren an SpeicherkapazitätStauseen füllen sich aus Flüssen mit Wasser. Mit dem Flusswasser kommen Erde, Steinchen, Sand und anderes Material. Dadurch bleibt immer weniger Raum für Wasser. Eine UN-Studie zeigt, wie sehr die weltweite Speicherkapazität dadurch zurückgeht. 11.01.2023
Um Ausweitung zu verfolgen WHO: Für XBB.1.5 mehr Genom-Sequenzen nötigDie neue Corona-Variante ist laut WHO die bisher ansteckendste - die USA verlängern sogar den Notstand wegen XBB. 1.5. Um das Risiko besser einschätzen zu können, braucht es laut Weltgesundheitsorganisation dringend mehr Genom-Sequenzen. Allerdings ist die Weitergabe der Daten massiv eingebrochen.11.01.2023
Mehrzahl der Fälle vermeidbar UN: Alle 4,4 Sekunden stirbt ein junger MenschEtwa fünf Millionen Kleinkinder sterben 2021 weltweit - hinzu kommen mehr als zwei Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die UN führt die meisten Todesfälle auf mangelnden Zugang zu guter Gesundheitsversorgung zurück. Allerdings gibt es auch positive Trends.10.01.2023
XBB.1.5 breitet sich aus Wie gefährlich ist die neue Omikron-Sublinie?Schon wieder breitet sich ein neuer Subtyp der Omikron-Variante rasant aus. Und schon wieder ist er deutlich ansteckender als seine Vorgänger. Doch welche Gefahr geht von XBB.1.5 wirklich aus? Und was bedeutet das für Deutschland?07.01.2023