Der verlorene Beitrittskandidat Die Georgier wollen in die EU, ihre Regierung nicht Die Ukraine und Moldau sollen EU-Beitrittskandidaten werden. Eigentlich war das auch der Wunsch Georgiens. Doch inzwischen ist das Streben der Regierung in Tbilissi nach Westen eingeschlafen, obwohl die Bevölkerung mehrheitlich dafür ist. Was ist da los?18.06.2022Von Friederike Zörner
Rat entscheidet kommende Woche Kommission empfiehlt EU-Kandidatenstatus für UkraineGeht es nach dem Willen der EU-Kommission, sollen die Ukraine sowie Moldau eine EU-Beitrittsperspektive bekommen. Jetzt liegt der Ball bei den Staats- und Regierungschefs, sie müssen einstimmig entscheiden, ob die Länder Kandidaten werden. Und genau das dürfte kompliziert werden.17.06.2022
Mehr Unabhängigkeit von Russland EU plant Gas-Abkommen mit Israel und ÄgyptenIm vergangenen Jahr werden 45 Prozent des EU-Gasverbrauchs von Russland gedeckt. Um sich davon unabhängiger zu machen, will die EU künftig über Ägypten verflüssigtes Gas aus Israel importieren. Die beteiligten Parteien unterzeichnen nun eine entsprechende Absichtserklärung.15.06.2022
Widerstand im Taxonomie-Streit EU-Ausschüsse stimmen gegen "grüne" AtomkraftIm Juli entscheidet das EU-Parlament, ob Investitionen in Atomkraft und Gas künftig als nachhaltig eingestuft werden sollen. Zwei zentrale Ausschüsse stimmen nun gegen den Vorschlag. Das Votum gilt als wichtiger Stimmungstest für die bevorstehende Plenardebatte.14.06.2022
Pläne für Unterwasser-Pipeline Von der Leyen will mehr Gas aus IsraelEine Billion Kubikmeter an Gasreserven befinden sich vor der Küste Israels, das Land selbst braucht nur einen Bruchteil. Auf ihrer Reise nach Jerusalem wirbt Kommissionspräsidentin von der Leyen dafür, der EU mehr Energie zu liefern. Die Frage nach dem Transport ist aber noch offen.14.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Chemiefabrik in Sjewjerodonezk brennt - Polen enttäuscht von ScholzDie Chemiefabrik in Sjewjerodonezk brennt, doch die ukrainischen Truppen leisten weiterhin Widerstand, meldet der ukrainische Generalstab. EU-Kommissionschefin von der Leyen reist überraschend nach Kiew, während Bundeskanzler Scholz dies möglicherweise plant. 11.06.2022
Pläne für EU-Beitritt Von der Leyen fordert von Selenskyj ReformenDie Ukraine will Teil der Europäischen Union werden. Nächste Woche will die EU-Kommission eine Analyse zur Entscheidungsfindung abgeben. Bei einem überraschenden Kiew-Besuch mahnt Kommissionspräsidentin von der Leyen, mehr für die Bekämpfung von Korruption zu tun.11.06.2022
Brüssel vor Schicksalsvotum Kiews Beitrittswunsch stürzt EU ins DilemmaKiew verweist auf Umfragen unter EU-Bürgern, die einen Beitritt der Ukraine zu 70 Prozent befürworten. Dennoch sind viele Regierungen skeptisch, ob das Land die Voraussetzungen erfüllt. Auch Deutschland und Frankreich gehören zu den Bremsern. In wenigen Tagen fällt Brüssel die Entscheidung. 11.06.2022
Treffen mit Selenskyj Von der Leyen spricht in Kiew über EU-Beitritt der UkraineIn nicht mal einer Woche will die EU-Kommission ihre Einschätzung über einen möglichen Beitritt der Ukraine zur EU abgeben. Um letzte Fragen des Beitrittsantrags zu klären, reist Kommissionspräsidentin von der Leyen nun nach Kiew. Es soll dort auch um den Wiederaufbau gehen.11.06.2022
Russland blockiert Häfen Ukraine sitzt auf Millionen Tonnen Getreide und ÖlsaatenTrotz des Kriegs kann die Ukraine einen Großteil ihrer Felder bestellen. Der Export von über 23 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten wird aber durch Russland blockiert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wirft dem Kreml deshalb vor, Lebensmittel zum Teil seines "Terrorarsenals" zu machen.08.06.2022