Von der Leyen besucht Butscha "Haben das grausame Gesicht von Putins Armee gesehen"Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Westen der Ukraine versetzt ein Massaker an Zivilisten in Butscha die Welt in Schockstarre. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen macht bei ihrem Besuch in der Stadt die russische Armee für die Gräueltaten verantwortlich.08.04.2022
Treffen mit Selenskyj geplant Von der Leyen erreicht Kiew mit dem ZugAm gestrigen Donnerstagabend bricht der Sonderzug mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Polen auf, heute kommt die Delegation um die deutsche Politikerin in der ukrainischen Hauptstadt Kiew an. Sie will damit ein "Zeichen der Unterstützung" senden und sich mit Präsident Selenskyj treffen.08.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Von der Leyen reist nach Kiew - Australien liefert PanzerwagenWährend EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem Weg nach Kiew ist, spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von weiteren Gräueltaten russischer Soldaten in der Stadt Borodjanka. Australien liefert derweil 20 Panzerwagen in die Ukraine. 08.04.2022
Normandie-Format mit Selenskyj Orban lädt Putin zu Friedensgesprächen in Ungarn einUngarns Präsident ruft Kremlchef Putin zu einem Waffenstillstand auf und lädt ihn nach Budapest ein. Dort könne er mit Scholz, Macron und Selenskyj verhandeln. Die Signale aus Moskau seien positiv. Die verschärften Sanktionen der EU will Orban dagegen nicht mittragen. 06.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Viele Staaten weisen russische Diplomaten aus - Selenskyj fordert Reaktion auf MassakerIn der Ukraine wird gekämpft, aber keine Kriegspartei kommt voran. Dafür finden abseits der Ukraine diplomatische und ökonomische Scharmützel statt. Zahlreiche EU-Staaten weisen russische Diplomaten aus, die EU denkt über ein Kohle-Embargo nach. Russland will mit gleicher Münze zurückzahlen.05.04.2022
"Problem der Korruption" EU-Kommission ermittelt: Ungarn droht MittelkürzungUngarns Ministerpräsident Orban holt erneut einen fulminanten Wahlsieg und verfügt weiter über eine verfassungsändernde Mehrheit im Parlament. Nach langem Zögern nimmt sich die EU-Kommission nun des Verdachts der Korruption in dem Land an. Budapest könnten empfindlich die Zuwendungen gekürzt werden.05.04.2022
Verurteilt Kriegsverbrechen Scholz kündigt weitere Sanktionen anKanzler Scholz wirft Russland Kriegsverbrechen vor und verurteilt die "Ermordung von Zivilisten" in Butscha. Gleichzeitig kündigt er weitere Sanktionen gegen Russland an. Ab morgen will der Westen darüber beraten.03.04.2022
Partnerschaft für LNG-Lieferung Die USA sichern der EU mehr Flüssiggas zuWährend des EU-Gipfels tobt die Diskussion, ob die Mitgliedsstaaten ein Energie-Embargo gegen Russland verhängen sollen. Neben Deutschland spricht sich eine Reihe weiterer Länder dagegen aus. Die USA wollen Europa nun mit Gaslieferungen zu mehr Unabhängigkeit vom Kreml verhelfen.24.03.2022
EU schnürt neues Sanktions-Paket Für Russen wird jeder Luxus gestrichenIm Gefolge der USA drehen Großbritannien und die EU noch einmal kräftig an der Sanktionsschraube: Teure Autos, Champagner, Parfüms oder Diamanten dürften damit in Russland zur Mangelware werden. Die Kreml-Elite wird ihren Lebensstil gewaltig umstellen müssen. 15.03.2022
Gegen Putins Unterstützer EU stoppt Export von Luxusgütern nach RusslandKurz nachdem die USA weitere Sanktionen gegen Russland verhängen, zieht die EU nach. Reiche Unterstützer Putins sollen keine Luxusgüter mehr importieren können. Europa führt zudem weniger Eisen- und Stahlprodukte ein, was für Russland einen Milliardenverlust verursacht. Zudem könnten Zölle erhöht werden. 11.03.2022