Güter für 700.000 Euro geplant EU will Migranten in Belarus versorgenNach einem Einlenken des belarussischen Diktators im Grenzstreit mit Polen liefert die EU Hilfsgüter für die gestrandeten Migranten. Während morgen Flüchtlinge in den Irak zurückfliegen, stimmt sich Merkel mit Lukaschenko und Polens Premier Morawiecki ab. 17.11.2021
UN-Sicherheitsrat kommt zusammen Keine Entspannung an Grenzen zu PolenDie Lage für die Menschen an der Grenze zwischen Polen und Belarus bleibt weiter katastrophal. Die dritte Nacht in Folge harren dort Tausende Flüchtlinge bei eisigen Temperaturen in einem provisorischen Camp aus. Laut belarussischen Angaben sollen weitere Menschen auf dem Weg dorthin sein.11.11.2021
Bis zu 60 Millionen Dosen EU kauft Totimpfstoff von ValnevaGrünes Licht von der Kommission: Die EU schließt einen Impfstoffdeal mit Valneva ab. Das Corona-Vakzin des französischen Unternehmens funktioniert mithilfe inaktivierter Viren. Die Aktie macht einen der größten Kurssprünge der Geschichte.10.11.2021
Rufe nach Sanktionen für Belarus Situation an Polens Grenze droht zu eskalierenTausende Migranten sollen sich derzeit im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus aufhalten. Offenbar lassen die belarussischen Sicherheitskräfte die Gruppe anwachsen, um weiteren Druck auf das Nachbarland auszuüben. Die polnische Regierung lässt bereits einen Grenzübergang schließen.09.11.2021
47 Kilometer im Privatjet Von der Leyens 19-Minuten-Flug sorgt für ÄrgerWährend in Deutschland und anderen Ländern darüber diskutiert wird, Kurzstreckenflüge zu verbieten, nutzt die EU-Kommissionspräsidentin für eine nicht einmal 50 Kilometer lange Strecke das Flugzeug. Selbst aus der eigenen Partei muss Ursula von der Leyen sich Kritik anhören.04.11.2021
"Boris! Booorrris!" G20-Gipfel startet, Johnson verspätet sichFast wäre das ein G20-Gruppenfoto ohne den britischen Premier Johnson und seinen kanadischen Amtskollegen geworden. Gerade noch rechtzeitig huschen sie aufs Podium. Gastgeber Draghi feuert sie an und hält auch gleich die Eröffnungsrede. Für erste Misstöne sorgt Kreml-Chef Putin. 30.10.2021
Anstieg der Energiepreise Ukraine bietet Europäern mehr Gas an55 Milliarden Kubikmeter: So viel Gas soll jährlich durch Nord Stream 2 nach Europa fließen. Ein Gegenangebot macht jetzt der größte Gegner der Ostsee-Pipeline. Die Ukraine bietet an, die gleiche Menge zusätzlich zu liefern. Die EU schaut derweil besorgt auf die stark steigenden Gaspreise.23.10.2021
Von Geldkürzung bis Stimmentzug Welche EU-Sanktionen Polen wirklich wehtunTheoretisch stehen der EU verschiedene Arten von Sanktionen zur Verfügung, um Polen im Streit um seine Rechtsstaatlichkeit zu bestrafen. Doch nicht alle von ihnen sind sinnvoll. Manche haben sogar kaum Aussicht auf Erfolg. Ein Überblick über die möglichen Strafmechanismen und ihre Folgen.21.10.2021
Von der Leyen verwundert EU: Gazprom ignoriert höhere NachfrageEuropa ächzt unter dem aufgeheizten Gasmarkt. Der russische Zulieferer Gazprom hält die Vertragskonditionen mit der EU zwar ein, reagiert anders als sonst aber nicht auf einen höheren Bedarf, bemängelt EU-Kommissionschefin von der Leyen. Hintergrund könnte der Streit um Nord Stream 2 sein.20.10.2021
"Werte aufs Spiel gesetzt" Von der Leyen droht Polen mit SanktionenDer Ton wird schärfer: Nach einem umstrittenen Gerichtsurteil in Polen droht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit Sanktionen - etwa der Kürzung von EU-Mitteln oder dem Verlust des Stimmrechts. EVP-Chef Weber sieht im Streit nur einen Gewinner, einen lachenden Dritten.19.10.2021