Appell an Trump US-Konzerne fordern KlimaschutzNach den US-Wahlen engagieren sich amerikanische Unternehmen für nachhaltige Wirtschaft. Mehrere hundert Wirtschaftsvertreter unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung. Der zukünftigen Präsident Trump löst in Hinblick auf den Klimaschutz große Sorgen aus.16.11.2016
Wie ändert sich die US-Außenpolitik? "Trump ist nicht Churchill"Wie wird die US-amerikanische Außenpolitik unter Donald Trump aussehen? "Der neue Präsident wird schnell herausfinden, dass man in der Politik nicht immer das bekommt, was man will", sagt der amerikanische Politik-Experte Zachary Shore.15.11.2016
Moskaus Triumph in Washington Wird Trump sich mit Putin einigen?Im Wahlkampf betont Donald Trump immer wieder, das Verhältnis zu Russland lockern zu wollen. Eine innige außenpolitische Beziehung zwischen Wladimir Putin und den USA wird es jedoch nicht geben, erklärt der Russland-Experte Stefan Meister im Interview mit n-tv.de.09.11.2016
Außenpolitik unter Präsident Trump Fallen die USA in den Isolationismus zurück?Die Konturen von Donald Trumps Außenpolitik sind noch unscharf. Sicher ist, dass der neue Präsident die USA von der Rolle des Weltpolizisten erlösen will. Deutschland und seine europäischen Verbündeten müssen sich auf einen Kurswechsel in Washington einstellen. 09.11.2016Von Wolfram Neidhard
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump Deutsche Bank mahnt zur VorsichtWie ist der Wahlsieg von Donald Trump aus der Sicht von Anlegern zu bewerten? Der Chef-Investor der Deutschen Bank mahnt zur Vorsicht. Das Geldhaus hofft auf "Pragmatismus und Adaptionsfähigkeit" des künftigen US-Präsidenten.09.11.2016
Aleppo-Talk bei "Anne Will" Wann wird Syrien endlich Frieden finden?Während im eingeschlossenen Aleppo und im Rest des Landes jeden Tag Menschen sterben, bombardieren sich die Großmächte Russland und USA gegenseitig mit Schuldzuweisungen. Bei "Anne Will" sieht das am Sonntag nicht anders aus.10.10.2016Von Julian Vetten
Vorwürfe statt Zusammenarbeit Syriengespräche stehen vor dem AusMit der diplomatischen Kooperation zwischen den USA und Russland könnte es bald vorbei sein. Die USA drohen inzwischen offen, die Zusammenarbeit in der Syrienfrage zu beenden. Bundeskanzlerin Merkel versucht, zu vermitteln. Im UN-Sicherheitsrat herrscht Stillstand.30.09.2016
Russland und USA streiten Syriens Regime forciert Angriffe auf AleppoEine neue Waffenruhe in Syrien ist nur möglich, wenn sich Russland und die USA einigen. Stattdessen machen sich beide Seiten gegenseitig Vorwürfe. Derweil wird in und um Aleppo weiter gekämpft. Sowohl Regime als auch Rebellen melden Erfolge.29.09.2016
USA erwägen Aufrüstung in Syrien Russland ist nur zu Mini-Feuerpausen bereitNach dem angedrohten Abbruch der Syrien-Gespräche verschärft sich der Ton zwischen den USA und Russland weiter. Berichte über mögliche US-Waffenexporte kontert Russland mit heftiger Kritik - und stellt klar, dass es keine einwöchige Waffenruhe geben wird. 29.09.2016
Amerikaner, Russen und noch mehr Das Ringen um die große Lösung für SyrienDie großen Krisen in Syrien und der Ukraine überschatten den G20-Gipfel. Alle blicken auf Putin. Sein Wille zum Kompromiss ist entscheidend. Nutzen die Großen der Weltpolitik ihre Chance?05.09.2016