Thesen zur Außenpolitik Wo auch Trump einmal recht hatDonald Trump ist bei der Deutung des Irakkrieges näher an der Wahrheit als der Rest der republikanischen Partei – und gar nicht so weit von der Position Hillary Clintons entfernt.17.08.2016Von Christoph Herwartz
Kein Beistand für das Baltikum? Trump verwirrt mit Nato-ÄußerungenImmer wieder löst Donald Trump im Wahlkampf kleine oder große Eklats aus. Diesmal geht's um die Nato - er stellt die Hilfsbereitschaft der USA gegenüber Verbündeten in Frage. Selbst Nato-Generalsekretär Stoltenberg reagiert.21.07.2016
Rebellion gegen Obamas Kurs US-Diplomaten fordern Bomben gegen AssadEin russischer Luftangriff auf US-gestützte Rebellen in Syrien sorgt für einigen Unmut in Washington: Stimmen werden laut, die US-Kampfeinsätze nicht nur gegen den IS, sondern auch gegen das Assad-Regime fordern. Es würde eine neue Eskalation bedeuten.17.06.2016
Neue Hoffnung für Syrien USA und Russland wollen "Regime der Stille"Die USA und Russland einigen sich auf ein Verbot militärischer Aktionen in Syrien. Das "Regime der Stille" gibt ab kommende Nacht. Trotz der offiziell geltenden Waffenruhe waren binnen einer Woche Hunderte Menschen ums Leben gekommen. 29.04.2016
"Nicht ganz ausbuchstabiert" Steinmeier wirft Trump Realitätsverlust vorDie außenpolitische Linie von Donald Trump schlägt international hohe Wellen: Während Bundesaußenminister Steinmeier seine Kritik diplomatisch verpackt, wird der saudische Prinz Alwaleed Bin Talal deutlich: "Trump, Sie sind eine Schande!"28.04.2016
Länder sollen Verteidigung bezahlen Trump stellt außenpolitische Agenda vorWie würde eine Welt aussehen, in der Donald Trump US-Präsident ist? "America First" beschreibt er das Leitmotiv für seine Außenpolitik. Die Eigeninteressen sollen stets Vorrang haben. Das könnten die Nato-Verbündeten noch zu spüren bekommen. 27.04.2016
"Größte Errungenschaft der Moderne" Obama findet Europa großartigBarack Obama hält in Hannover eine flammende Rede. Es müsse wohl erst ein Fremder den Europäern sagen, wie großartig die EU sei. Der US-Präsident fordert aber auch mehr Einsatz in Syrien.25.04.2016
Truppen und Kriegsgerät für Nato USA fordern mehr Bundeswehr in OsteuropaDie US-Regierung will die östlichen Nato-Staaten stärker gegen Russland absichern. Dabei soll vor allem die Bundeswehr noch mehr beitragen als in der Vergangenheit.23.04.2016
Frühjahrsoffensive auf Mossul Pentagon will mehr US-Truppen im IrakDer Krieg gegen den IS erreicht eine neue Phase: Beim Angriff auf einen der wichtigsten Rückzugsorte des sogenannten "Islamischen Staats" kann die irakische Armee auf neue Hilfen der Amerikaner zählen. Im Gespräch ist eine Aufstockung der US-Truppen.26.03.2016
"Warum kümmert sich nicht Deutschland?" Trump will Nato-Führung der USA aufgebenSeit der Gründung des Verteidigungsbündnisses sind die Vereinigten Staaten traditionell die treibende Kraft der Nato. Donald Trump will das ändern und führt als Argumente unter anderem Fernsehgeräte und fragwürdige Zuständigkeiten ins Feld.22.03.2016