Nach Absage am Karfreitag Heiserer Papst feiert Osternachtsmesse im PetersdomAm Karfreitag sagt Papst Franziskus in letzter Minute überraschend seine Teilnahme am traditionellen Kreuzweg in Rom ab. Die Osternachtmesse feiert der Pontifex nun aber doch – mit mehreren Tausend Menschen im Petersdom. Acht davon wird eine besondere Ehre zuteil. 30.03.2024
Anekdoten und Grundsätzliches Wie Jorge Mario Bergoglio zu Papst Franziskus wurdeMit 87 Jahren schaut Papst Franziskus auf ein langes Leben zurück. Gleichzeitig bleibt ihm nicht mehr unendlich viel Zeit, Impulse in die katholische Kirche zu tragen. Doch noch ist er nicht bereit, das Erzählen seiner Geschichte anderen zu überlassen. Das zeigt seine Autobiografie, die heute in mehreren Sprachen erscheint.19.03.2024Von Udo Gümpel, Rom
Franziskus gibt sich gelassen Papst-Gegner hofften offenbar schon auf einen NachfolgerIm vergangenen Jahr muss der Papst gleich zweimal ins Krankenhaus. Wie er nun in seiner Autobiografie schreibt, wird im Vatikan damals bereits die Wahl eines Nachfolgers ins Spiel gebracht. Interne Gegner hätten auf seine Rücktrittsankündigung gewartet. Doch die kam für Franziskus nicht infrage.14.03.2024
Statt Äußerung zu erklären Franziskus ruft zum Gebet gegen den Ukraine-Krieg aufFür seine Aussage, die Ukraine solle "die weiße Fahne hissen", erntet der Papst heftige Kritik. Wer auf eine Erklärung dazu gehofft hat, dürfte jetzt enttäuscht sein: Denn Franziskus ruft stattdessen zum Gebet auf, um "den Wahnsinn des Krieges zu überwinden". 13.03.2024
Person der Woche: Franziskus Fünf Gründe für einen nahenden Waffenstillstand in der UkraineDer ungelenke Aufruf des Papstes, im Ukraine-Krieg Mut zu Verhandlungen aufzubringen, erfährt in der westlichen Politik offiziöse Kritik. Tatsächlich sagt das Kirchenoberhaupt aber, was viele denken. Hinter den Kulissen mehren sich zudem diplomatische Initiativen - aus machtpolitischen Erwägungen.12.03.2024Von Wolfram Weimer
"Kirche ist bei den Menschen" Selenskyj kritisiert Papst-Äußerung zu "weißer Fahne"Präsident Selenskyj und sein Außenminister Kuleba reagieren auf die "Weiße Fahne"-Äußerung von Papst Franziskus - mit deutlicher Kritik. Kuleba weist dabei auch auf Parallelen zu Handlungen der Kirche in "der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts" hin.10.03.2024
Schwäche bei Generalaudienz Franziskus schafft es nicht aufs PapamobilNach seinem jüngsten Klinikbesuch zeigt sich der Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz mit angeschlagener Gesundheit. Seine Ansprache an die Gläubigen liest der Adlatus vor, beim Versuch, aufs Papamobil zu steigen, gibt Franziskus auf. Rücktrittsgerüchte wies er zuletzt noch zurück.06.03.2024
Offiziere von Russen abgehört "Sehr ernste Angelegenheit" - Scholz verspricht Aufklärung zu Taurus-LeakBundeskanzler Scholz verspricht nach der Veröffentlichung eines Mitschnitts von Beratungen deutscher Luftwaffen-Offiziere über Unterstützung für die Ukraine schnelle Aufklärung. Am Rande eines Besuchs im Vatikan spricht der SPD-Politiker von einer "sehr ernsten Angelegenheit".02.03.2024
Kritik von Bischof Georg Bätzing Vatikan bremst Reformprozess deutscher Katholiken ausDer synodale Weg soll Reformen im deutschen Katholizismus einleiten. Der Vatikan ist ebenfalls an den Gesprächen beteiligt. Als es auf einer Frühjahrsversammlung darum geht, die Satzung eines Ausschusses zu beschließen, fliegt das Thema kurzerhand von der Tagesordnung. Der Vorsitzende Bischof fühlt sich ausgebremst.19.02.2024
"Menschen leiden dort sehr" Papst Franziskus kündigt Reise in die Heimat anÜber den Gesundheitszustand von Papst Franziskus wird immer wieder spekuliert. Zuletzt sagt das Kirchenoberhaupt eine Reise nach Dubai ab. Die Einladung des neuen argentinischen Präsidenten Milei will der 87-Jährige aber nicht ausschlagen. Und auch ein Rücktritt kommt für ihn nicht infrage.15.01.2024