Teure Gas- und Stromtarife Finanztest empfiehlt vor allem Tarifoptimierer
04.11.2021, 12:30 UhrStrom und Gas werden immer teurer, aber Verbraucher tun sich mit einem Anbieterwechsel schwer. Werden sie doch aktiv, nutzen viele Kunden einen Vergleichsrechner. Von acht dieser Portale schnitt aber in einer Untersuchung von Finanztest keins gut ab. Eine Alternative können Wechseldienste sein.
Die Energiepreise steigen. Doch für die Mehrheit der Verbraucher ist das meist kein Grund, um per Anbieterwechsel die Kosten zu senken. Obwohl treue Bestandskunden von den Anbietern bestraft werden, indem sie Hunderte Euro mehr berechnet bekommen als Neukunden.
Und die Anbieter werden weiterhin auf die Trägheit ihrer Kunden setzen, solange die nichts dagegen unternehmen. Dabei ist das eigentlich keine so schwierige Sache. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Wege: selbst wechseln oder wechseln lassen. Der Weg zum günstigsten Strom- und Gaspreis führt für viele Kunden über Vergleichsrechner. Im aktuellen Test von "Finanztest" von acht dieser Portale schnitt allerdings keins gut ab. Nur zwei waren "befriedigend" (Verivox und Check 24), die anderen "ausreichend" (unter anderem Finanztip.de, Stromvergleich.de) oder "mangelhaft" (Preisvergleich.de).
Das Problem: Es mangelt bei den Portalen vor allem an wichtigen Tarifinformationen und Transparenz. Der monatliche Abschlag ist zum Beispiel bei einigen Portalen nicht ohne Weiteres erkennbar, weil der Neukundenbonus in den Durchschnittspreis mit eingerechnet, aber erst nach Ablauf des Lieferjahres gutgeschrieben wird. Zudem erhalten die meisten Portale eine Provision vom Energieversorger, wenn sie einen Tarif vermitteln, weshalb bei ihnen zunächst nur diese Angebote erscheinen. Auch viele Datenschutzerklärungen haben Defizite. Finanztest rät daher, bei mehreren Portalen zu schauen und gibt Tipps, wie man zum günstigsten Tarif kommt.
Alle Tarifoptimierer "empfehlenswert"
Finanztest legt bequemen Verbrauchern nahe, darüber nachzudenken, sich die Dienste von sogenannten Tarifoptimierern - auch Wechseldienste, Tarifaufpasser oder Wechselservice genannt - zu sichern. Diese bieten ihren Kunden an, den Strom- sowie Gasanbieterwechsel automatisch für sie zu übernehmen, sich dauerhaft um die Tarife ihrer Nutzer zu kümmern, indem sie diese vor fragwürdigen Angeboten beschützen und deren Tarife automatisch optimieren. Sie suchen jedes Jahr einen günstigen Tarif, wechseln den Anbieter und vermitteln zwischen Energieversorger und Kunden. Bezahlt wird meist mit 20 bis 30 Prozent der Ersparnis.
Die Tester haben sieben Tarifaufpasser im Langzeittest von fast zwei Jahren unter die Lupe genommen, bei dem vor allem geprüft wurde, ob die Tarifoptimierer ihrem Versprechen einer rechtzeitigen Optimierung vor Ablauf der Kündigungsfrist tatsächlich gerecht werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle geprüften Wechselservices boten günstige Tarifvorschläge an, organisierten die Wechsel und leiteten im zweiten Jahr deutlich vor Ablauf der Kündigungsfrist wieder einen Anbieterwechsel ein. Außerdem waren die empfohlenen Tarife ähnlich teuer wie die Preissieger auf den Listen von Verivox oder Check24. Alle Testhaushalte konnten daher sparen.
Bis zu 400 Euro bei Gaskosten sparen
Auch nach Abzug der Kundenprovision lag die Ersparnis im zweiten Jahr zwischen 57 Euro und 401 Euro - abhängig von Wohnort und Verbrauch und aktuellen Kosten. Das ist ein gutes Ergebnis. Es zeigt, dass sich Wechseldienste auch längerfristig lohnen. Die Ergebnisse beziehen sich zwar auf den Gastarifwechsel, es gibt aber keine Anhaltspunkte, dass die Dienste bei Strom oder Heizstrom anders arbeiten.
Ein Anbieter erhielt ein "sehr empfehlenswert" (Wechselpilot). Der Unterschied zu den Mitbewerbern liegt im Detail. Nur Wechselpilot bietet einen Ablaufplan mit Zeitangaben. Das ist wichtig, weil der Kunde zum Beispiel wissen muss, wann ein neuer Tarifvorschlag kommt. Außerdem berechnet der Anbieter die Provision auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs. Die Dienste von Switchup und Remind.me sind kostenfrei für ihre Nutzer und finanzieren sich über die Provisionen der Stromanbieter.
Alle anderen Wechseldienste schnitten mit "empfehlenswert" ab (Remind.me, Switchup, Wechselfabrik, Cheapenergy24, Wechselstrom, Esave).
Quelle: ntv.de, awi