In Syrien kommt kaum Hilfe an Niemand traut sich, die Zahl der Erdbebentoten zu schätzenMehr als 50.000 Tote wurden seit dem Erdbeben in der Türkei und Syrien vor einem Monat bislang gezählt. Zur Zahl der noch Vermissten schweigen die türkischen Behörden. In Syrien hat die Bergung von Opfern unter schweren Trümmern teils noch gar nicht begonnen. In beiden Ländern hat die Katastrophe auch politische Folgen. 05.03.2023
"Historischer Tag" UN-Mitglieder beschließen erstmals Schutz-Vertrag für HochseeDie Hochsee, mehr als die Hälfte der Weltmeere, ist bislang durch keinerlei internationale Vereinbarungen geschützt. Nach 15-jährigen Verhandlungen einigen sich die UN-Mitgliedstaaten erstmals auf ein entsprechendes Abkommen. Umweltschützer feiern einen "historischen Tag" und mahnen: Die eigentliche Arbeit beginnt erst. 05.03.2023
Mali ist der neueste Verbündete Das sind Russlands beste und letzte FreundeNur sieben Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland zum Abzug aus der Ukraine aufzufordern. Moskaus Freunde eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten, und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Eine Sonderrolle spielt China.03.03.2023Von Kevin Schulte
Gabriel im ntv-Interview "Niemand ist sicher, dass Putins Nachfolger besser sind als er"Laut Ex-Außenminister Gabriel ist es egal, ob Putin oder jemand anderes am Ende Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine führt. Entscheidend sei, dass die russische Führung akzeptiere, dass dieser Krieg nicht zu gewinnen sei. Dabei dürfe der Westen eines nicht aus den Augen verlieren.23.02.2023
Regional große Unterschiede Fast 300.000 werdende Mütter starben 2020Jede Schwangerschaft und jede Geburt birgt ein gewisses Risiko für Mutter und Kind. Doch weltweit sterben noch immer viel zu viele schwangere Frauen, kritisiert die WHO. Der Zugang zu Gesundheitsversorgung und Verhütungsmitteln könnte das Leben vieler Frauen retten.23.02.2023
Zugang zur Region Berg-Karabach UN-Gericht fordert von Ascherbaidschan Blockade-EndeSeit mehr als drei Jahrzehnten streiten Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Der Konflikt hat Zehntausende das Leben gekostet. Der Internationale Gerichtshof verlangt nun den freien Zugang zur Region und rügt eine Blockade Aserbaidschans. Fraglich ist, ob das Land der Aufforderung nachkommt.22.02.2023
UN-Resolution gegen Siedlungsbau USA lassen nach Jahren wieder Israel-Kritik im Sicherheitsrat zuReligiöse Fundamentalisten und Nationalisten regieren Israel. Ihr Ziel: Die Ausweitung des israelischen Territoriums im besetzten Westjordanland. Die Vereinten Nationen verurteilen das Vorgehen aufs Schärfste. Ministerpräsident Netanjahu lenkt zumindest teilweise ein.20.02.2023
Suche noch in wenigen Häusern Türkei beendet Rettungseinsätze weitgehendFast 300 Stunden nach dem Erdbeben finden Retter noch Überlebende in den Trümmern. Doch solche Meldungen kommen immer seltener. In der Türkei werden die Rettungseinsätze in den meisten betroffenen Provinzen nun beendet. In Syrien haben die Betroffenen unterdessen großteils noch gar keine Hilfe erhalten. 19.02.2023
Hilfstransporte nach Syrien Assad will offenbar Grenzübergänge öffnenHilfe für die Erdbebenopfer auf syrischer Seite kommt bislang nur schleppend an. Denn die Regierung lässt die Transporte komplett durch die von ihr kontrollierten Gebiete rollen. Nun scheint der internationale Druck Wirkung zu zeigen. 13.02.2023
Andere Länder machen es vor Wie weniger Lebensmittel im Müll landenDie Diskussion um Lebensmittelverschwendung hat vor allem den Handel im Blick. Dabei ist der nur für einen kleinen Teil verantwortlich. Verbraucher könnten weit mehr erreichen. In anderen Ländern wird deutlich weniger Essen unnötig entsorgt.12.02.2023Von Victoria Robertz