Neues Luftkampfsystem Politische Einigung bei Streit-Thema Luftkampfsystem FCASÜber ein Jahr verhandeln die Konzerne Airbus und Dassault über die Aufgabenverteilung für das Kampfjetprojekt FCAS. Eine Einigung kann erst auf Ebene der Regierungen erreicht werden. Nun sollen die Industrieverträge unterzeichnet werden.18.11.2022
"Wenn Polen dies wünscht" Berlin will Warschau bei Sicherung von Luftraum helfenKurz nach den tödlichen Raketentreffern stellt der polnische Generalstab klar: "Keine Armee verfügt über ein Luftabwehrsystem, das das gesamte Territorium eines Landes schützt." Doch angesichts der Gefahren bietet Berlin dem Land nun Hilfe bei der Sicherung des Luftraums an. 16.11.2022
Verdächtige Drohnenflüge Bundeswehr will Kasernen mit Störwaffen sichernVerdächtige Drohnenflüge über Standorten der Bundeswehr sorgen in den vergangenen Wochen für Aufregung. Einem Bericht zufolge sollen die Militärgelände nun mit speziellen Anti-Drohnen-Waffen geschützt werden. Demnach könnten die ersten Systeme bereits im März ausgeliefert werden. 10.11.2022
Person der Woche: Nancy Faeser Große Kabinettsumbildung für die Ampel in SichtNancy Faeser könnte eine Kabinettsumbildung auslösen. Die Bundesinnenministerin strebt offenbar nach Hessen, um als SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in einem Jahr anzutreten. Im Ressort könnte sie Verteidigungsministerin Lambrecht beerben. Doch wer würde ihr folgen?01.11.2022Von Wolfram Weimer
"Im Gefecht mehr als bewährt" Deutschland liefert Ukraine vier weitere PanzerhaubitzenGeschütze des Typs Panzerhaubitze 2000 erweisen sich im Gefecht für die Ukraine als wirkungsvoll. Die Bundeswehr will nun "unverzüglich" vier weitere liefern. Bezüglich anderer Waffensysteme besteht innerhalb der Bundesregierung indessen offenkundig Uneinigkeit.19.09.2022
Ringtausch vereinbart Berlin liefert "Marder" - nach AthenNach wochenlangen Verhandlungen steht der Panzer-Ringtausch zwischen Berlin, Athen und Kiew. Die Ukraine erhält 40 Schützenpanzer sowjetischer Bauart. Deutschland füllt die griechischen Lücken mit Modellen, um die die Ukraine seit langem bittet.16.09.2022
"Der beste Panzer der Welt" Warum Scholz beim Leopard 2 unter Druck istDer deutsche Leopard 2 wird als bester Kampfpanzer der Welt gerühmt. Sogar nach der Doktrin des deutschen Verteidigungsministeriums wäre er für die jetzige Kriegslage im Osten der Ukraine ideal. Das Kanzleramt bemüht sich, einen Streit innerhalb der Ampel zu leugnen. 15.09.2022
Ersatz für Tornado und Chinook Lambrecht rechnet 2026 mit neuen KampfjetsZusätzliche Gelder im Haushalt für ihr Ressort im kommenden Jahr stimmen Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht zufrieden. Neben Flugzeugen sollen damit auch bewaffnete Drohnen beschafft werden. In Bezug auf Waffenlieferungen an die Ukraine sieht Lambrecht jedoch wenig Spielraum.07.09.2022
Kampfprämien nicht gezahlt London sieht Moral und Disziplin bei Russen geschwächtHohe Verluste und Kampfmüdigkeit sind offenbar nur ein Problem: Laut dem britischen Verteidigungsministerium werden den russischen Soldaten "grundlegende Ansprüche" nicht gewährt - einschließlich angemessener Uniform, Waffen, Verpflegung und Sold. All dies habe gravierende Folgen.04.09.2022