Schnelle Krisentruppe für die EU AKK schlägt "Koalition der Willigen" vorSeit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan sieht sich Europa mit der eigenen militärischen Schwäche konfrontiert. Bei einem Treffen der EU-Verteidigungsminister verlangt Kramp-Karrenbauer einen neuen Anlauf: Nur eine kleine Gruppe von Ländern könnte Truppen stellen. Widerspruch kommt sofort. 02.09.2021
Grotian über Ortskräfte-Umgang "Fiasko und Desaster unvorstellbaren Ausmaßes"Das Partnerschaftsnetzwerk afghanische Ortskräfte fordert ein Ende bürokratischer Hürden, damit wirklich alle für Deutschland tätig gewesenen Ortskräfte aus Afghanistan rauskommen. Der Bundesregierung macht der Vereinsvorsitzende Grotian schwere Vorwürfe.24.08.2021Von Sebastian Huld
"Trage politische Verantwortung" AKK und Maas schließen Konsequenzen nicht ausSeit einer Woche fliegt die Bundeswehr Menschen aus Kabul in Sicherheit. Es ist der Versuch, die Folgen einer dramatischen Fehleinschätzung der Lage im Land zu mildern. Die ersten beiden Minister kündigen nun an, nach dem Ende des Einsatzes auch ihre eigene Rolle zu hinterfragen.23.08.2021
Konsequenzen nach Kabul-Einsatz? Kramp-Karrenbauer: "Ich halte den Kopf hin"Darüber, dass Deutschland die Lage in Afghanistan völlig falsch eingeschätzt hat, besteht so gut wie kein Zweifel. Nun liegt der Fokus auf der derzeit laufenden Evakuierungsmission. An deren Verlauf knüpft Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer auch ihr politisches Schicksal.23.08.2021
Taliban überrennen Afghanistan Auch AKK gibt Fehleinschätzung zuWegen der nur schleppend angelaufenen Evakuierung deutscher Staatsbürger und afghanischer Ortskräfte hagelt es seit Tagen Kritik an der Bundesregierung. Im Zentrum steht dabei auch Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Sie versucht sich zu rechtfertigen - und gibt gleichzeitig Fehler zu.22.08.2021
Bericht: Ministerien uneins Ortskräfte-Streit schwelte schon im AprilDass es für afghanische Bürgerinnen und Bürger, die für die Bundeswehr tätig waren, lebensgefährlich werden könnte, wenn die Taliban an die Macht kommen, stand schon lange fest. Doch aus dieser Einsicht folgten keine Rettungsaktionen. Das offenbaren Protokolle einer Ministeriumssitzung.20.08.2021
AKK: Baerbock hat keine Ahnung Bundeswehrsoldaten in Kabul "mental am Ende"Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer gibt der Unionsfraktion einen vertieften Eindruck in die dramatische Lage in Afghanistan. Die CDU-Politikerin zeigt sich dabei mächtig verärgert über die Äußerungen der Grünen-Kanzlerkandidatin.20.08.2021Von Sebastian Huld
Bundeswehr ließ nichts zurück Verbleib von Rüstungslieferungen an Afghanistan unklarBei ihrem Vormarsch haben die Taliban massenhaft militärisches Gerät erbeutet. Ob darunter auch deutsches Material ist, weiß das Verteidigungsministerium nicht. Sicher ist indes nur, dass die Bundeswehr bei ihrem Abzug keine Waffen übergeben hat.19.08.2021
"Tornado des Wahnsinns" Am Kabuler Flughafen herrscht ChaosDie Straßen sind verstopft, US-Soldaten blockieren die Eingänge des Kabuler Airports, die Taliban halten Menschen mit Peitschen und Waffen zurück. In dem Chaos werfen Menschen sogar Babys über den Zaun - um sie in Sicherheit zu bringen. US-Präsident Joe Biden rechtfertigt sich.19.08.2021
Ersatzmaschine bereits in Kabul Deutsches Evakuierungsflugzeug ist defektEin für die Evakuierung vorgesehenes deutsches Flugzeug steckt in Usbekistan fest. Bis der Fehler an der Maschine behoben ist, kann diese nicht nach Kabul fliegen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums soll die Rettungsmission aus Afghanistan aber weitergehen.19.08.2021