Konsequenz aus Becherwurf-Eklat Der VfL Bochum filmt jetzt seine FansEs darf im Stadion des VfL Bochum auch weiterhin getrunken werden. Nach dem Bierbecherwurf gegen Schiedsrichter Christian Gittelmann erlässt der Fußball-Bundesligist kein Becherverbot. Es sollen aber andere Maßnahmen greifen. 06.04.2022
Schiri Gittelmann ist entspannt Trotz Becher-Eklats darf es wieder Bochum seinBeim Becherwurf-Eklat des VfL Bochum erleidet Schiedsrichter Christian Gittelmann eine Schädelprellung und ein Schleudertrauma. Beides ist ausgeheilt, sowohl international als auch in der Fußball-Bundesliga steht er bereits wieder auf dem Platz. Auch nach Bochum will er zurückkehren.04.04.2022
Hertha zurück auf Abstiegsplatz Bayern jubelt dank Goretzkas Traum-ComebackVier Monate fehlt Leon Goretzka dem FC Bayern, am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga feiert der Nationalspieler ein Traumcomeback: Startelf, Tor, Sieg. Bayer Leverkusen ringt derweil Felix Magaths Hertha BSC nieder. Der VfB Stuttgart kommt im Keller nicht vom Fleck.02.04.2022
Gladbach siegt nach Becherwurf Bochum verliert abgebrochenes Spiel vor GerichtDie Bemühungen des VfL Bochum sind vergeblich, die Niederlage steht fest. Das nach dem Becherwurf auf den Schiedsrichter-Assistenten abgebrochene Bundesliga-Spiel wird als Sieg für Borussia Mönchengladbach gewertet. Das hat das DFB-Sportgericht entschieden.24.03.2022
Verteidigung im Bierbecher-Eklat Bochum will Wiederholungsspiel erreichenWeil Linienrichter Christian Gittelmann von einem Bierbecher getroffen wird, muss das Bundesliga-Spiel des VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach abgebrochen werden. Eine Bestrafung des Ruhrgebietsklubs gilt als wahrscheinlich, doch der Anwalt argumentiert anders.23.03.2022
Skandalspiele der Bundesliga Der FC Bayern und das fliegende BrotmesserNach dem Spielabbruch wegen eines Bierbecher-Wurfs auf den Schiedsrichter-Assistenten Christian Gittelmann im Bochumer Ruhrstadion ist Fußball-Deutschland entsetzt. Zurecht. Doch in der Skandal-Geschichte der Bundesliga sind tatsächlich noch viel skurrilere Dinge geworfen worden.21.03.2022Von Ben Redelings
38-Jähriger sagt nichts zur Tat Polizei verhört möglichen Bochumer BecherwerferNach dem abgebrochenen Spiel in der Fußball-Bundesliga laufen die Ermittlungen in Bochum. Die Polizei verhört erstmals einen Tatverdächtigen. Der 38-Jährige könnte den Becher auf Linienrichter Gittelmann geworfen haben - doch er schweigt. 21.03.2022
"Collinas Erben" sind schockiert Warum der Abbruch in Bochum alternativlos warDie Unparteiischen in der Bundesliga haben ein schwieriges Wochenende hinter sich. In Mainz versagt überraschend die Torlinientechnologie. Der Referee und sein VAR reagieren perfekt. Schlimmeres geschieht in Bochum: Nach einem Becherwurf gegen den Schiedsrichter-Assistenten wird das Spiel abgebrochen.21.03.2022Von Alex Feuerherdt
Referee fordert harte Strafen Schädelprellung bei Gittelmann diagnostiziertSchiedsrichterassistent Christian Gittelmann meldet sich erstmals nach dem Becherwurf beim Freitagabendspiel und fordert eine "Null-Toleranz-Politik" und ein "hartes Strafmaß". Der Treffer habe ihn mitgenommen, im Krankenhaus werden eine Schädelprellung und ein Schleudertrauma festgestellt.19.03.2022
Kontrollausschuss ermittelt Bochum kündigt Strafen für Becherwerfer anNach dem Becherwurf eines Bochumer Anhängers kündigt der Fußball-Bundesligist weitgehende Konsequenzen an. Der "fassungslose" Klub will die Polizei unterstützen und ruft Fans dazu auf, sich mit Hinweisen zur Identifizierung zu melden. Der DFB-Kontrollausschuss nimmt die Ermittlungen auf.19.03.2022