"Industriepolitisches Desaster" DUH kritisiert deutsche E-Auto-EntwicklungKurz vor der IAA prangert die Deutsche Umwelthilfe die heimischen Automobilbauer an: Anstelle der Elektromobilität setze sie auf "Monster-SUVs" mit viel Leistung. Die Industrie widerspricht vehement.20.08.2019
Wegen verbotener Abgas-Software Südkorea verhängt Strafe gegen VWDer Diesel-Skandal holt den Volkswagen-Konzern auch in Fernost ein: In mehreren Modellen der Marken Volkswagen, Audi und Porsche wird eine verbotene Software entdeckt. Die Behörden in Südkorea greifen durch.20.08.2019
VW braucht Fachkräfte in Zwickau Osterloh warnt Sachsen vor Image-VerlustPegida, AfD, Übergriffe - Sachsen macht in den vergangenen Jahren oft Negativ-Schlagzeilen. Das bereitet nun Volkswagen Sorge. Betriebsratsschef Osterloh warnt davor, dass ausländische Fachkräfte abgeschreckt werden könnten.19.08.2019
Das gab's schon mal Volkswagen T-Roc Cabrio - offener Unsinn?Während die Cabrios aus dem Angebot vieler Hersteller verschwinden, schwingt VW sich auf und präsentiert sein SUV T-Roc oben ohne. Die Faszination hält sich in Grenzen, denn irgendwo hat man das schon mal gesehen.15.08.2019Von Holger Preiss
Im Namen des Klimaschutzes VW und BMW fordern Trump herausIn einer Vereinbarung mit dem US-Bundesstaat Kalifornien verpflichten sich vier Autohersteller zu mehr Klimaschutz. Trumps Pläne, Abgasregulierungen seines Vorgängers rückgängig zu machen, entsprechen offenbar nicht den wirtschaftlichen Interessen der Autohersteller.26.07.2019Von Anne Heimer
Diesel-Affäre weggesteckt Volkswagen schlägt sich überraschend gutIm Gegensatz zu manchem Mitbewerber zieht Volkswagen eine positive Halbjahresbilanz. Vor allem preisintensivere SUV-Modelle und Tochter Porsche machen die Flaute auf Märkten wie China wett. Der deutsche Autobauer lässt zudem Kosten eines unrühmlichen Kapitels der Firmengeschichte hinter sich.25.07.2019
Folgen bis heute sichtbar Als Wiedeking das Imperium herausforderteEs sollte ein großer Coup werden, der am Ende jedoch tränenreich endete: 2009 tritt Porsche-Chef Wendelin Wiedeking zurück. Die Übernahme von Volkswagen durch Porsche ist endgültig gescheitert. Die damaligen Kurskapriolen beschäftigen die Gerichte bis heute. Es geht um Milliarden.23.07.2019
Interview zum BMW-Chefwechsel "Auto-Boss ist ein mörderischer Job"Oliver Zipse ist neuer Vorstandschef von BMW. Ein radikaler Neuanfang ist das nicht. Der neue Mann an der Spitze steht für Kontinuität. "Das ist das Erfolgsrezept des Familienunternehmens", sagt Autoexperte Becker n-tv.de. "Visionäre sind in der Autoindustrie völlig fehl am Platz."19.07.2019
Synergien im VW-Konzern nutzen Audi-Chef verspricht mehr RenditeEin scharfer Schwenk hin zu Elektroantrieben soll die angeschlagene VW-Tochter wieder auf Kurs bringen. "Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr", sagt Audi-Chef Schot im Interview. Die Beschäftigten im Stammwerk Ingolstadt verfolgen die Pläne skeptisch.14.07.2019
Betrug, Seifenblasen, grüne Lust "Audi erhält die Schummel-Quittung"VW-Chef Diess tingelt durch Talkshows und tritt in vielleicht noch teuer werdende juristische Fettnäpfchen. Auch die Konzern-Tochter Audi gerät in Bedrängnis. Tesla dagegen überrascht positiv - allerdings nur auf den ersten Blick, wie Autoexperte Becker n-tv.de sagt.14.07.2019