Musterverfahren im Abgas-Skandal Gericht rechnet Schaden durch VW ausBeim millionenfachen Betrug mit manipulierten Dieselmotoren soll Autobauer Volkswagen seine Anleger zu spät informiert haben. Anteilseigner klagen in der Folge auf Schadenersatz. Wie hoch der Schaden sein soll, berechnet nun ein niedersächsisches Gericht.26.11.2018
VW Pkw und Škoda im Clinch Bei Volkswagen gibt's Streit um neues WerkWer soll die Führung beim neuen Mehrmarkenwerk in Osteuropa erhalten? Innerhalb des Volkswagen-Konzerns herrscht darüber Dissens. Laut Aufsichtsratschef Pötsch steht eine Entscheidung noch aus.25.11.2018
Urteil zu Golf mit Betrugsdiesel VW gegen Rücknahme zum NeupreisWenn das Urteil des Landgerichts Augsburg Schule macht, wird es womöglich richtig teuer für Volkswagen: Der Konzern soll einen sechs Jahre alten Diesel-Golf mit Schummelsoftware zum Neupreis zurücknehmen. VW kündigt deshalb Berufung an.23.11.2018
Einladung aus dem Weißen Haus Autobosse sind offen für GesprächeImmer wieder greift US-Präsident Trump deutsche Autohersteller an - nun lädt er sie zum Dialog ein. Das bringt die Konzernbosse in eine Zwickmühle. Denn eine Lösung im Handelsstreit wäre zwar wünschenswert, Verhandlungshoheit haben sie aber nicht.22.11.2018
Debatte über Strafzölle Trump lädt Autobosse ins Weiße HausNoch immer ist der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA nicht gelöst. Im Raum stehen damit unter anderem weiter Strafzölle auf deutsche Autos. Nun bittet der US-Präsident die Hersteller nach Washington.21.11.2018
Glänzende Gewinne im Autobau Porsche-Holding verdient MilliardenDer Abgasskandal bei VW und Audi kann die Dachgesellschaft Porsche SE kaum bremsen. Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres liegt der Gewinn bereits deutlich über dem Vorjahresniveau.20.11.2018
Branche "wurde nie gefördert" Diess fordert "Agenda Auto" für DeutschlandVolkswagen will seine Investitionen in E-Mobilität auf 44 Milliarden Euro aufstocken. Doch um sich mit Wettbewerbern zu messen, fehle es an Infrastruktur und Stromnetzen, so Konzernchef Diess. Er wirft der Politik vor, die Autoindustrie noch nie gefördert zu haben.18.11.2018
"Spiel ist noch nicht verloren" VW fährt beim Bau von KI-Autos hinterherDie deutsche Autoindustrie sieht sich mit tiefgreifenden Umbrüchen konfrontiert. Abseits des Abgasskandals drängen neue Hightech-Rivalen mit E-Autos und Künstlicher Intelligenz in den Markt. VW-Chef Diess verspricht eine Aufholjagd.18.11.2018
Milliardensumme und neues Werk VW erhöht Investitionen in E-MobilitätVW will zur globalen Nummer eins in der E-Mobilität werden. Dafür legt der Konzern auf die beschlossenen Investitionen nochmal zehn Milliarden Euro oben drauf. Drei deutsche Werke werden komplett für E-Autos umgerüstet, in Osteuropa soll ein neues Werk entstehen.16.11.2018
Sorgen im weltgrößten Automarkt Volkswagen spürt Gegenwind in ChinaDer größte Automarkt der Welt könnte in diesem Jahr erstmals seit Jahrzehnten schrumpfen. Volkswagen will trotz allem mehr Autos an die Chinesen verkaufen. Sind die goldenen Zeiten für die Autobauer vorerst vorbei?15.11.2018