Wenn Autobauer zu Banken werden VW, BMW und Daimler spielen Kredit-RouletteEine der größten Gefahren für die deutsche Autoindustrie hat nichts mit Reifen und Motoren zu tun: Faule Kredite sind für sie gefährlich wie Rückrufe und Abgas-Betrug. Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach.17.12.2017Von Hannes Vogel
Umrüstung verweigert Behörden legen erste VW-Diesel stillSeit Anfang 2016 rüstet VW im Zuge des Abgas-Skandals manipulierte Autos um. Die Halter hatten Zeit, um der Aufforderung nachzukommen. Für die, die sich dem verweigert haben, gibt es nun Konsequenzen: Die Autos werden stillgelegt.15.12.2017
Aufarbeitung der Vergangenheit VW unterstützte brasilianische DiktaturAuf 122 Seiten arbeitet eine Untersuchung die Rolle von VW während der brasilianischen Militärdiktatur auf - mit vielen unangenehmen Punkten für den deutschen Konzern. Doch ein Boykott der damaligen Folteropfer überschattet die Vorstellung der Studie.15.12.2017
"Was tragen Sie denn dazu bei?" Nicola Beer nennt VW-Chef "Diesel-Judas"Subventionen für Dieselsprit sind seit Langem in der Kritik. VW-Chef Müller schlägt überraschend den Abschied von Steuervorteilen vor, um stattdessen umweltschonendere Antriebstechniken zu fördern. FDP-Politikerin Beer wirft ihm Heuchelei vor.13.12.2017
Schummelsoftware entdeckt Behörde ordnet Touareg-Rückruf anAuch zwei Jahre nach publik werden des Abgasskandals entdeckt das Kraftfahrt-Bundesamt immer noch Ungereimtheiten bei Volkwagen. Dieses Mal geht es um einen Geländewagen. Kunden müssen in die Werkstätten, ein Software-Update soll das Problem lösen.12.12.2017
Absatzsprung in der Kernmarke VW verkauft deutlich mehr AutosIm deutschen Autobau läuft es glänzend: Im Herbst können die großen Marken der Autoindustrie ihre Absatzzahlen ausbauen. Volkswagen kommt im Pkw-Geschäft im Vergleich zum Vorjahresmonat auf ein Plus im zweistelligen Bereich.12.12.2017
VW-Chef gegen Dieselsubventionen Vom Bremser zum AntreiberIn der politischen Debatte zur Zukunft der eigenen Branche spielen die Autobauer bislang die Rolle des Bremsers. Mit seiner Forderung, E-Mobilität statt Diesel zu subventionieren, kommt VW-Chef Müller endlich aus der Defensive. 11.12.2017Ein Kommentar von Max Borowski
Anreize für E-Autos sinnvoller VW-Chef fordert Ende der Diesel-FörderungDer Diesel wird auf absehbare Zeit unverzichtbar sein, betonen Vertreter der deutschen Autoindustrie immer wieder. VW-Boss Müller schlägt nun in einem Interview ganz neue Töne an. Statt den Diesel solle die Politik lieber umweltfreundlichere Autos subventionieren. 10.12.2017
Haftstrafe für Abgasmanipulation Veruteilter VW-Manager lässt Berufung prüfenFür sieben Jahre muss der VW-Manager Schmidt in den USA hinter Gitter. Nun gibt sein Anwalt ein Interview zu dem Fall. Überrascht über die Strafe sei er nicht, sagt er. Er bringt allerdings einen Gefangenenaustausch ins Spiel.10.12.2017
Zu hohe Abgaswerte VW stoppt Bulli-T6-AuslieferungVolkswagen zieht die Reißleine: Die Wolfsburger nehmen den Multivan T6 mit Dieselmotor aus dem Verkauf. Grund ist ein zu hoher Stickoxid-Wert, heißt es. Der T6 zählt zu den erfolgreichsten Modellen des VW-Konzerns.08.12.2017