Kündigung nach Verurteilung? VW-Manager muss mit Entlassung rechnenWeil er in den Diesel-Skandal von Volkswagen in den USA verwickelt ist, muss ein Deutscher mehrere Jahre ins Gefängnis und eine hohe Geldstrafe zahlen. Doch damit nicht genug: Nun erwägt der VW-Konzern auch noch, den Manager zu entlassen.08.12.2017
Starke Nachfrage in Übersee Audi feiert November-RekordDie Diesel-Debatte kann die Erfolge der deutschen Autobauer kaum bremsen: Die VW-Tochter Audi fährt mit ihren Verkaufszahlen den stärksten November der Unternehmensgeschichte ein. Mit Blick auf das Gesamtjahr zeichnet sich ein knappes Rennen ab.07.12.2017
Urteil in den USA VW-Manager muss sieben Jahre in HaftWegen Vertuschung der Abgasmanipulationen muss der Volkswagen-Manager Oliver Schmidt in den USA ins Gefängnis. Zudem muss er Geldstrafen zahlen. Damit fällt der Richter das härteste Urteil, das das Strafgesetzbuch vorsieht. 06.12.2017
"Fühle mich missbraucht" Wann wusste VW vom Abgas-Betrug?Oliver Schmidt vertuscht erst für VW den Diesel-Skandal - dann packt er als Kronzeuge aus. Ihm drohen sieben Jahre Haft. Sein Geständnis belastet Martin Winterkorn und VW schwer: Schmidt hat die Chefetage offenbar früher informiert, als sie zugibt.06.12.2017Von Hannes Vogel
Kurzschluss oder volle E-Power? "Streetscooter ist das Auto des Jahres"Skandale, Gipfel, Milliardeninvestitionen, Unternehmensverkäufe, leere Versprechungen, Enttäuschungen und Überraschungen: Das Autojahr 2017 elektrisierte. "Es war fulminant", sagt Autoexperte Becker im ntv-Interview - und übt Kritik.05.12.2017
Neuer E-Bulli aus dem Hause VW Moia soll Stadtverkehr umkrempelnIn gerade einmal zehn Monaten entwickelt die Volkswagen-Tochter Moia einen neuen Transporter – der Bulli soll einen zwischen Bus und Taxi angesiedelten Shuttle-Service ermöglichen.04.12.2017
Dieselprozess in den USA Manager fühlt sich von VW missbrauchtMehr als 20 Milliarden Euro zahlt VW für den Abgasskandal in den USA. Zudem droht dem zuständigen Umweltmanager des Konzerns eine lange Haftstrafe. In einem Brief an seinen Richter behauptet er nun, dass er nichts von dem Betrug gewusst habe.03.12.2017
Automarkt ohne großen Schwung VW erleidet in USA AbsatzrückgangAm Thanksgiving-Wochenende locken Autohändler in den USA traditionell mit Sonderangeboten, um vor Jahresende ihre Restbestände zu verkaufen. Dennoch fällt der Absatz im November eher mager aus. Auch VW muss leichte Einbußen hinnehmen.01.12.2017
Nur im Stadtverkehr Lkw-Hersteller sehen E-Antrieb skeptisch In der Autoindustrie ist die Elektrifizierung das große Thema - aber nicht für Lastwagen. Digitalisierung könnte Transporte effizienter und umweltschonender machen. Doch hier sei die deutsche Politik im Verzug und widersprüchlich, klagt die Branche.01.12.2017
Rolle während der Diktatur VW prüft Entschädigungen in BrasilienVolkswagen wird vorgeworfen, in den Jahren der brasilianischen Militärdiktatur Informationen über angeblich subversive Aktivitäten von Mitarbeitern übermittelt zu haben. Nun bekundet der Konzern seine Bereitschaft, die Opfer finanziell zu entschädigen.01.12.2017